slow fourier transform
-
gibt es auch ein "slow fourier transform"
-
Ja. Aber nicht unter diesem Namen. Es handelt sich dann um die DFT, implementiert in der direkten mathematisch Reihendarstellung.
Hättest Du nicht gedacht, oder?
-
kannst die sin funktion auch selbst implementieren und durch die einzigen aritchmetischen befehle add und sub emulieren... das wird sehr langsam
rapso->greets();
-
der sinus ist hier nicht laufzeit entscheident.
es ist doch die DFT laufzeit von O(n²) zu NlogN bei FFT.