C++ und VBA



  • Möchte mit einem Bekanntem ein Prog. schreiben. So weit so gut. Das dumme ist nur, dass ich in C++ und er in VBA programmiert. Deshalb wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt ein Programm in C++ und in VBA gleichzeitig schreiben zu können?

    MFG



  • nein das geht net ..

    es sei denn du hast 2 pcs und programmierst auf beiden gleichzeitig beide sachen aber das wäre im prinzip unfug.



  • Du könntes ActiveXSteuerElemente für deinen Bekannten schreiben.Sonst fällt mir nicht ein wie ihr zusammen arbeiten könntet.



  • sollte kein problem sein wenn ihr beide MS .NET Studio benutzt
    dadurch das der Code nicht in maschinensprache sondern in die MSIL uebersetzt wird kann man an verschiedenen modulen in verschiedenen sprachen arbeiten

    dafuer musst du den MS VC++ so einstellen das er MSIL produziert (ist glaub ich standard)

    und dann kann jeder seine eigenen objekte entwickeln die dann zusammenarbeiten



  • VBA != VB.
    Ich denke nicht das VBA eine Net Sprache ist.



  • Visual Basic for Application... Da wird nix kompiliert.

    Ist Bestandteil von Wort, Büro, Kraftpunkt etc.



  • Ich weiß ja nicht was ihr vorhabt, aber die Zusammenarbeit von VB(!) und C++ funzt:
    - über ActiveX
    - oder Funktionsimport von exportierten C++Funktion nach VB.

    Also das geht schon, aber ich kenn mich nur mit der Richtung Import von C++Finktionen in VB aus.
    Ich habe selbst schon programme geschrieben, deren GUI komplett in VB entstanden ist und die aus Performance-Gründen auf Berechnungs- und Render-Funktionen einer C-DLL zugriffen haben.

    In VB kannst du sowohl Active-Steuerelemente als auch ActiveX-DLL erstellen, aber der Zugriff von C aus gehört nicht zu meinem Erfahrungsschatz.



  • Leider kann man mit VBA nichts dergleichen erstellen. Außer dlls aber nur in der Developer Edition. Aber das mit den ActiveX-Komponenten in C++ funktioniert.



  • Sorry, wir benutzen VB nicht VBA! Gibt es da mehr Möglichkeiten?



  • das A nicht gesehen

    aber ihr benutzt vba

    bei vb kann man wie gesagt ueber .NET am selben program entwickeln
    ansonsten bleibt es bei ActiveX Componenten bzw es kommt darauf an was ihr entwickeln wollt



  • ich hab gehört, dass sich die dotNET Variante von VB stark von den alten VB Versionen unterscheided, so wie die meisten Sprachen (bis auf die Brainfuck Implementierung für dotNET (gibt es wirklich!)) zum Teil geändert wurden, um in das dotNET Outfit zu passen, auch C++. Also kann man dotNET wohl nicht so leicht benutzen um VB und C++ zu kombinieren!

    Über DLLs scheint das eher zu gehen. Dazu hatten wir schon tausend Threads, benutz am besten mal die Suchfunktion



  • VB und C/C++ zusammen? Kein Problem. Siehe "Visual Basic 6 Kochbuch" von Walter Doberenz und Thomas Kowalski aus dem Hanser-Verlag, ISBN 3-446-19592-0

    An dem Wort "Kochbuch" sollte man sich nicht stören.

    Blackbird



  • ByteJunky schrieb:

    Sorry, wir benutzen VB nicht VBA! Gibt es da mehr Möglichkeiten?

    VBA ist eine reine Scriptsprache für Officeprodukte, etc.

    Also ActiveX ist da schonmal ein Anfang. Ansonsten könnt ihr euch auch einfach aus dem Netz einen VB-Interpreter-Code leiern und so erweitern wie ihr den braucht...

    cYa
    DjR


Anmelden zum Antworten