Welche Sprache/Tools um MySQL anzusteuern?



  • Hallo Leute!

    Wir verwenden eine remote MySQL Datenbank und wollen jetzt ein kleines Tool schreiben um die Daten zu administrieren (ähnlich wie PHPMyAdmin nur viel simpler)

    Das Problem ist: wenig
    Der Vorteil: in 1 Jahr schaut sich niemand mehr das Ding an

    Wir dachten Anfangs an VB, aber da das ein Schulprojekt ist, wirkt Visual Basic nicht so gut, wie zB eine Java oder C++ Lösung.

    Wichtig ist, dass die GUI recht schnell geht - denn die Zeit ist knapp und es gibt noch keine konkreten Ideen wie die GUI aussehen soll.

    MFC fällt leider weg, da ich lediglich die Schülerversion besitze - und da reicht die Lizenz nicht 😞 es muss also eine Freeware Lösung sein.

    Welche Lösung wäre am besten? uU Java? Da gibt es sicher RAD Tools, oder?
    .NET wäre auch ne Überlegung Wert, denn das Visual Studio ist ja ne ziemlich ideale RAD-Umgebung. Oder doch C++? Doch welches Framework? (Eignet sich da Qt vielleicht?)

    Leider ist das alles für mich Neuland 😞

    Danke schonmal!



  • wieso nicht php?



  • für sowas eignet sich eigentlich PHP oder Perl gut (oder eine ähnliche ScriptSprache, wie Ruby oder Python), geht schnell und du kannst leicht ein Webfrontend basteln, wodurch du platform unabhängig bist.



  • C++ + wxWindows



  • ghallo verwende php das ist sehr gut es ist kostenlos ist einfach zu erlernen ich kenne ein tutorial wo das komuniozieren mit der datenbank erklärt wird werde den link morgen hier her posten ich muss den erstmal suchen
    naja bis morgen
    MFG



  • PHP wäre möglich, aber nicht ganz praktisch.

    Da wir nicht sicher sind, ob wir auch einen Webserver bekommen - MySQL haben wir durchsetzen können, aber ob wir auch einen Apache bekommen?

    Ne, es sollte n 'ordentliches' Tool sein.

    wxWindows habe ich mir schon angesehen, sehe aber da leider keine RAD Möglichkeiten. Bis wxWorkshop vernünftiges Leisten kann, dauert es wohl noch 😞



  • http://freshmeat.net/articles/view/928/

    hier steht aber:

    RAD

    Yes, many tools available...



  • Ihr doch könnt trotzdem nen Webserver auf den Rechner draufspielen,
    sollte doch nicht stören, und schon wäre PHP wieder im Spiel, oder?

    MfG PMrogan



  • du brauchst ja auch kein Webserver, du kannst ja die PHP Scripts von dem PHP Interpreter bearbeiten lassen und die Ausgabe mit dem Browser lesen.



  • Hallo

    mySQL + Zeos + Borland (Builder/Delphi)

    MfG
    Klaus



  • Access kann doch auch SQL-Queries oder?
    naja, ansonsten:
    (unter linux) wieso nicht mit dialog ein billig-gui für den mysql konsolenclient.
    (unter windows) borland builder mit den fertigen SQL-komponenten



  • kingruedi schrieb:

    du brauchst ja auch kein Webserver, du kannst ja die PHP Scripts von dem PHP Interpreter bearbeiten lassen und die Ausgabe mit dem Browser lesen.

    Hehe, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht 😉

    naja, nur eben die ausgabe ist eben etwas bescheiden, da man es ja immer an den Browser weiterleiten muss..

    Also ich nutze zur Zeit OmniHttpd
    Ist relativ klein, richtig einfach zu installieren und in der Handhabung auch echt unkompliziert!

    MfG PMrogan


Anmelden zum Antworten