dbExpress und Oracle-Fehler TSN ORA 12154



  • Hallo zusammen,

    suche verzweifelt den richtigen Anmeldesyntax für die TSQLConnection im Falle einer Oracle-Datenbank. Mittels Oracle-Client und SQL kann ich mich an der Datenbank auf dem Server anmelden, den Service gibt es also und er ist richtig in der tsn eingetragen. Aber wie mach ich das meinem dbExpress verständlich, wo Hostname und Databasename getrennt sind? Wer hatte das Problem schon? Wer kennt sich mit der Syntax aus? Die Doku verschweigt sie nämlich!!

    Danke



  • hallo,

    1.geh in deine tnsnames.ora, welche du im Pfad ORACLE_HOME\network\ADMIN findest.

    dort findest du zum Biepiel sowas:

    ORA =
      (DESCRIPTION =
        (ADDRESS_LIST =
          (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 17.0.15.19)(PORT = 2234))
        )
        (CONNECT_DATA =
          (SERVICE_NAME = ora_1)
        )
      )
    

    ORA ist in diesen fall der TNS name.

    du kannst überigens den Listenenr über diesen TNS- Namen anpingen:

    tnsping ORA
    

    in der Konsole eingeben.

    Wenn du nun dein TNS- Namen hast dann mach doppelklick auf die TSQLConnection- Komponente.
    Wähle links "Oracle" und rechts trägst du unter "Database" dein TNS- Name ein. in diesem Beispiel: "ORA"



  • Danke erstmal,

    auch wenns noch nicht ganz funzt.
    tnsping funktioniert nur wie folgt:

    tnsping <server IP> <[dbname]>

    So schluckt er es. Das Problem liegt wohl in der Konfiguration des Oracle-Servers, und da bin ich noch recht grün. Die tnsnames.ora hab ich sinngemäß bearbeitet, aber noch ohne Erfolg (s.o.). Wichtig war mir ja die Antwort auf die Frage zur Syntax in den PARAMS der TSQLConn.

    Denke das wird demnächst schon laufen,

    nochmal merci!!



  • Hast du eine neuere Version des Oracle- CLients über eine ältere Installiert ?

    Dann bring meist auch der Oracle- Home -Selector (siehe Startmenue) nicht viel.
    wa ja poste noch mal, dann muss ich die die Reg- Einstellungen erklären.

    ansonsten starte den "Net Konfiguration Assistent" und konfiguriere eine neue TNS. Manchmal strikt Oracle bei der manuellen Aktualisierung der tnsnames.ora.



  • Ist halt blöd, wenn man den DB-Server nicht selbst aufgesetzt hat und nicht weiß was da so alles geht, und auch nicht zuviel herumspielen darf.

    Prinzip hab ich aber jetzt verstanden und warte nun mal auf meine eigene Oracle nebst Doku zum ausprobieren. Es liegt eindeutig an der Konfiguration des Servers, darf aber nix kaputt machen. 😞

    Einstweilen vielen Dank und falls es in 14 Tagen wider Erwarten noch Probleme geben sollte, dann poste ich eben nochmal.


Anmelden zum Antworten