Befehlsreferenzen



  • Hallo zusammen

    Komme aus der Visual C++ programmierung und möchte nun gerne ein Projekt auf Linux (gcc) realisieren. Bei Visual C++ konnte ich mich immer (naja meistens 😉 ) auf die MSDN Library stützen. Gibt es irgendwelche Referenzen für die Libraries von Linux?

    Etwas konkreter:

    bei VC++ habe ich immer mit CAsyncSocket's gearbeitet. Möchte nun ein Socket Projekt auf Linux angehen. Kenn zwar die <sys/sockets.h> aber gibts da auch ne gute Referenz dazu?

    Danke im Voraus
    Bellerophon



  • Manpages heisst das Zauberwort. Gib mal auf der Konsole `man 1 man` ein



  • Die Manpages sind auf jeden Fall die ultimative Referenz für alle Grunsätzlichen Funktionen. Für Dinge wie GTK+ etc. gibts Devhelp, das finde ich ganz nett.



  • Hmm, manpages... tönt nicht schlecht. Hab's aber noch nicht ganz geschaft 😕 Ich kenn "man" bereits von diversen "help-files". Z.B. "man pico" um die Hilfe für den pico aufzurufen. Hab aber noch nicht ganz kapiert wie ich jetzt eine Befehls-Referenz anzeigen kann. Muss ich mir die erst noch saugen? wenn ja wo?

    thanks in advance



  • Also bei mir liefert z.B. man memcpy:

    MEMCPY(3)                  Linux Programmer's Manual                 MEMCPY(3)
    
    NAME
           memcpy - copy memory area
    
    SYNOPSIS
           #include <string.h>
    
           void *memcpy(void *dest, const void *src, size_t n);
    
    DESCRIPTION
           The memcpy() function copies n bytes from memory area src to memory area dest.  The memory areas may not
           overlap.  Use memmove(3) if the memory areas do overlap.
    
    RETURN VALUE
           The memcpy() function returns a pointer to dest.
    
    CONFORMING TO
           SVID 3, BSD 4.3, ISO 9899
    
    SEE ALSO
           bcopy(3), memccpy(3), memmove(3), strcpy(3), strncpy(3)
    
    GNU                               1993-04-10                         MEMCPY(3)
    


  • Ich finde den Gnome Help Browser yelp auch sehr praktisch, da er sich nicht nur für Manpages sondern auch für Info-Seiten nutzen lässt und man damit den hässlichen info-client umgehen kann.
    Außerdem sind Dinge wie Back -und Forwardbuttons ungemein nützlich... 🙂

    Wenn yelp bei Dir installiert ist gib einfach mal "yelp man:man" ein! 👍



  • Danke Leutz


Anmelden zum Antworten