TserverSocket & pingen (die beste lösung)



  • Ich will, wie die Überschrift schon sagt, mit einer tserversocket, tclientsocket verbindung pingen. Das hätte ich mir dann so vorgestellt;

    Der server verschickt ein paket und aktiviert eine timer der im millisekunden bereich eine variable hochzählt.

    Wenn das paket schließlich zurückgeschickt wurde stoppt der timer. Der Wert der Variable sollte jetzt eigentlich dem ping entsprechen!?

    Frage; Theoretische hoffe ich das das funktioniert aber wie verhält es sich praktisch? Zählt der Timer genau?

    Bzw. gibt es eine genauere möglichkeit mit der tserversocket zu pingen?



  • Warum machst dus so kompliziert. Nimm einfach ne Pingfunktion und Werte das ERgebnis aus. Beim normalen Ping wird doch die ZEit schon in ms angezeigt.
    Also werte nur das Ergebnis aus. Ist doch einfacher.

    FGGF



  • Aloha!

    Mit den Indy-Kompos könntest du das glaub ich direkt haben. Da gibts ne TIdICMP Kompo, die das alles von alleine kann 😉



  • Eure methoden hab ich auch schon überdacht, aber wenn ich noch eine komponente reinhaue brauch ich ja wieder einen neuen port.

    Und ich habe schon drei ports offen!



  • Du kannst doch auch einen bereits offenen Port nutzen. Du musst dann halt nur für die Zeit des pingens die anderen Kompos grade "still legen". dann dürfte sich das problem doch auch lösen lassen oder? 😉



  • Was sind denn schon drei Ports, hast doch die Auswahl zwischen fast 65000 möglichen. Ist doch net so wild für eine begrenzte Zeit mehrere Ports offen zu haben. Oder du nimmst wie schon gesagt einen offenen. Oder die DOS-Ping Komponente, die schliesst den Port nach gebrauch ja automatisch wieder.

    FGGF


Anmelden zum Antworten