readfile funzt net
-
MessageBoxW
-
des unterstützt meine api nicht.
wie gesagt ich bekomme den letzten buchstaben ausgegebn und alle zeichen davor werden als kästchen dargestellt.
-
ist die datei auch im unicode zeichensatz gespeichert?
-
ja.
-
Poste doch mal ein Stück von der Datei.
-
hallo welt
-
wenn das die ganze Datei ist wie groß ist diese Datei auf der Platte?
-
10 Byte
es geht aber auch nicht mit größeren dateien
-
ist die datei 10 oder 20 bytes groß?
-
lol
das hast du ja gerade gepostet
dann ist die datei doch nicht im unicode zeichensatz. du lügner
-
es ist ne normale txt
-
kann mir nicht jemand nen quelli geben mit dem ich aus ner ganz normalen TXT meine zeichen lesen kann? mit hilfe von readfile.
-
Nach dem wir jetzt wissen das deine Datei aus ganz normalen Zeichen und nicht aus Unicode bestehen.
Mach aus deinem
static LPVOID buffer; ein char * buffer;
Schreib deine Messagebox so
MessageBox(NULL,buffer,"",MB_OK);
Dann sollte es funktionieren
-
PAD schrieb:
MessageBox(NULL,buffer,"",MB_OK);
Seinem Code nach zu urteilen, hat er UNICODE definiert. Also:
MessageBoxA(NULL,buffer,"",MB_OK);
-
Wenn du Text dateien bearbeiten möchtest wie wärs den damit
int main { File *InFile; char line[128+1];// das +1 ist eine Marotte von mir um den üblichen Fehler zu // vermeiden das für die schließende Null kein Platz mehr da ist. InFile=fopen("c:\\test.txt","r"); if (0==InFile) { // Fehlerhandling für Datei nicht gefunden / nicht öffenbar) } while (NULL!=fgets(line,128,InFile) { // ...... hier deinen Code, mit dem was du mit jeder Zeile machen möchtest }; fclose(InFile); }