Datentypen ?



  • hallo welt !

    aufgabenstellung:
    geben sie für die folgenden wertebereiche einen geeigneten datentyp an. verwenden sie dabei den kleinst möglichen datentyp. beachten sie auch die vorzeichen!

    0.233566876 ... 1
    5 ... 33000
    -5 ... 33000
    5.44 ... 100.6
    0 ... 410^9
    0 ... 6
    10^5
    5.66*10^40 ... 5.66*10^50

    danke,
    mfg rabby

    meine antworten/vorschläge:

    0.233566876 ... 1
    float

    5 ... 33000
    unsigned short

    -5 ... 33000
    int

    5.44 ... 100.6
    int

    0 ... 4*10^9
    int

    0 ... 6*10^5
    float

    5.66*10^40 ... 5.66*10^50
    double

    aber ich glaub nicht, dass es stimmt ⚠



  • Dazu hätte ich eine Frage. Wenn man den kleinsten nehmen soll, wie sieht es dann z.B. für nen counter aus. Dafür bräuchte ich doch gar kein int, wenn der sagen wir mal nur bis 10 laufen soll. Man könnte doch auch char oder unsigned char benutzen oder? Bzw. wieso macht man das nicht, der ist doch nur 8 Bit groß und man kann auch mit ihm Zählen.

    rabby schrieb:

    meine antworten/vorschläge:

    0.233566876 ... 1
    float

    5 ... 33000
    unsigned short

    -5 ... 33000
    int

    5.44 ... 100.6
    int

    0 ... 4*10^9
    int

    0 ... 6*10^5
    float

    5.66*10^40 ... 5.66*10^50
    double

    hier mal mein Vorschlag, du hast Wertebreiche nicht beachtet und einmal bei einer Kommazahl int verwendet:

    0.233566876 ... 1
    double, wegen 9 Nachkommastellen

    5 ... 33000
    unsigned short int, weil int nur bis 32767 geht

    -5 ... 33000
    long int, weil int nur bis 32767 geht

    5.44 ... 100.6
    float, wegen 2 nackommastellen

    0 ... 4*10^9
    unsigned long int

    0 ... 6*10^5
    unsigned long int

    5.66*10^40 ... 5.66*10^50
    double

    Code-Hacker



  • Im Normalfall nimmt man int, da dies der Maschinenbreite entspricht, auch wenn man nur von 0 bis 10 zählt. Das kann sich ja aus irgendwelchen Gründen schnell ändern.


Anmelden zum Antworten