Delphi-Source in BCB einbinden



  • Hallo, ich möchte gerne Delphi-Source im BCB einbinden. Ich habe gelesen, dass das geht und habe auch keine Probleme gehabt, den Source incl. der dfm-Datei zu öffnen. Beim Compilieren bekomme ich jedoch die Fehlermeldung, dass es die obj-Datei nicht gefunden hat. Er such die obj-Datei zu einer Pascal-Unit, die kein Formular hat.
    Was muss ich evtl. im BCB einstellen, damit ich das Projekt umwandeln kann bzw. wie bekomme ich diesen Fehler weg?



  • In der Kommandozeile
    dcc32 -J <DELPHIDATEI>
    sollte die benoetigte OBJ-Datei erzeugen.



  • danke, hat funktioniert



  • noch eine Frage zu dem Thema (deshalb auch in diesem Thread):

    Wie kann ich denn jetzt auf die Klassen in den Pascal-Sourcen zugreifen? Also wie muss ich sie einbinden. Habe sie schon über "Dem Projekt hinzufügen" dem Projekt hinzugefügt. Wenn ich aber jetzt versuche, auf die Form zuzugreifen, dann bekomme ich nur die Meldung:

    [C++ Fehler] Projekt2.cpp(1): Die Programmierhilfe kann nicht aufgerufen werden, da der Quelltext Fehler enthält

    Zur Erklärung: ich habe einmal die Unit ohne Form, die den obj-Fehler erzeugte und eine Unit mit Form TForm1, die aber bei der Compilierung keinen Fehler erzeugte.



  • Siehe FAQ unter "Delphi-Komponenten im BCB einsetzen".



  • SO, nach längerem, unnachgiebigen Suchen in der BCB-Hilfe hab ich endlich was gefunden. Für alle, die vetl. das gleiche Prob haben, poste ich hier mal einen Auszug davon:

    Beim Erstellen eines C++Builder-Projekts, in dem Delphi-Units enthalten sind, werden diese automatisch von der C++Builder-Version des Pascal-Compilers compiliert. Der Compiler generiert dabei folgende Ausgabedateien:

    · Eine C++ Header-Datei mit der Namenserweiterung HPP. Sie enthält die C++ Entsprechungen der Object Pascal-Deklarationen im interface-Abschnitt der PAS-Quelltextdatei.
    · Eine Objektdatei (OBJ) in einem zu C++Builder kompatiblen Format.

    wenn sich die hpp-Dateien im gleichen Verzeichnis, wie die restlichen (c++)Projekt-Dateien befinden, müssen die hpp-dateien mit #include "<dateiname>.hpp" eingebunden werden.


Anmelden zum Antworten