CAsyncSocket -> Send/Receive
-
könnte man auf diese art und weise jetzt auch in die klasse ein CFile mit übernehemen und so dateien übertragen?
like icq
-
könnte man?
Man kann fast alles!
-
wäre es auch möglich mit diesem socket mit einem unix/linux socket zu kommunizieren?
-
Bitte denke vorher kurz nach, bevor Du solche Fragen stellst!
Läuft MFC auf Linux?
-
nein natürlich nicht
das war mir schon klar, ich meinte eher wenn ich einen socket auf linux schreibe (mit c zb) könnte dieser dann ach mit meinem CAsyncSocket in verbindung treten?ps:
sorry wenn ich soviele fragen stelle, aber ich kenne keinen der mir hier antwortetn geben könnte und im inet ist darüber leider auch nichts zu finden.
-
mehr oder weniger schon.
-
Original erstellt von RenéG:
**Stell Dir vor, was in der MSDN steht, wenn man sie liest:
**jaja, augen auf beim eierkauf ... sorry, hab ich übersehn.
Und solange die protokolle gleich sind, sollten sich sockets auf verschiedenen plattformen verstehen.
grüsse
-
Soweit, wie ich das mitbekommen habe müssen die Objekte, die man verschickt, serialisierbar sein ergo, über den >>-Operator verfügen.
CRecordset hat das meines Wissens nicht. Könnte ich also nicht verschicken. dann müsste ich wohl von CRecordset ableiten und selber serialisieren.
Besteht da ne Chance???????
-
Ach ja, das sollte echt in die FAQ, wenn es dann mal ausdiskutiert ist
-
Wie sollte bitteschön ein CRecordSet verschickt werden?
1. Nur die Daten, womit es sich nachhaltig nicht mehr um ein RecordSet handelt
2. Inklusive Datenbankanbindung, was aber sehr komplex wird, weil Du ja gar nicht weisst, ob auf die Datenbank auch von dem PC, wo das RecordSet hin geschickt wird, zugreifen kannst
-
Hi,
ich arbeite an einem netzwerktauglichen Front-End für ne Datenbank und versende jetzt im Moment die Daten einzeln. d.h. der Server öffnet die Datenbank >> CRecordset >> GetFieldValue (brauch ich, weil die Daten von wechselndem Typ sein können, und da geht kein abgeleiteter CRecordset) >> versenden von Strings.
Ich hatte die Hoffnung die Daten in einem recordset verschicken zu können, weil ich dachte es geht dann schneller, aber jetzt muss ich einsehen, dass sie da ja auch nur alle einzeln gesendet werden.
Wo wir gerade beim Thema sind, ich arbeite mit CAsyncSocket auf der einen seite und socket auf der anderen. (Mache ich, weil das receive von socket auch wartet --Timeout--, das von CAsyncSocket tut das nicht). Wenn ich fünf Nachrichten abschicke, kann es sein, dass sie in einem Haufen ankommen (socket >> CAsyncSocket). Das liegt wahrscheinlich an dem socket, nehme ich an. Würde mich mal interessieren, ob das mit CasyncSocket>>CAsyncSocket auch passieren kann.