delphi für tools?



  • hi,
    was meint ihr: lohnt es sich delphi zu lernen um z.b. tools mit ner gui schreiben zu können? ich z.b. kann kein winapi/mfc/was auch immer mit gui zu tun hat und dachte, da delphi in der hinsicht soweit ich weiß relativ einfach ist, könnte man es sich anlernen um tools für die versch. programme zu basteln...
    was meint ihr? (einige benutzen ja auch vb, das muss aber glaube ich nich sein...ka wie das für tools is).
    thx
    mfg
    black Sting



  • Die VCL (die Borland-GUI-Bibliothek) ist klasse. Gibs für Delphi
    und in der C++ - Variante für den BCB. C++ ist (sowieso) schön,
    Delphi gefällt mir (trotz fehlender Templates) auch gut. Auf dieser
    Linie bist du für GUI-Programmierung auf dem richtigen weg.



  • hi,
    gibts da eigentlich auch sowas wie ne offizielle trial? auf deren site gibts nur 'n "architect trial" wozu man sich aber auch registrieren muss *grr*.
    oder is das die delphi trial?
    thx
    mfg
    Black Sting



  • Black Sting schrieb:

    hi,
    gibts da eigentlich auch sowas wie ne offizielle trial? auf deren site gibts nur 'n "architect trial" wozu man sich aber auch registrieren muss *grr*.
    oder is das die delphi trial?
    thx
    mfg
    Black Sting

    ist die trail... registirieren musst du die sowieso für den cd key.......



  • watt'n mist *g*.
    naja, ok. danke 🙂 *ziehen geh*
    mfg
    black Sting



  • Black Sting schrieb:

    was meint ihr: lohnt es sich delphi zu lernen um z.b. tools mit ner gui schreiben zu können?

    IMHO ja. Die VCL ist wirklich schick (aus Delphi-Sicht) und die Sprache ist leicht erlernbar und frei von größeren Stolpersteinen. Das Schlimmste, was dir passieren kann ist, dass du deinen Horizont unnötig erweiterst 🙂



  • Delphi ist doch auch eigentlich fuer nichts anderes da ausser schnell ne GUI zusammenzuklicken und lernen brauch man es eh nicht wirklich intensiv, da du viele Dinge von C++ her uebernehmen kannst und wenn du ein paar Pascal Erfahrungen hast, wirst du kaum Probleme haben (natuerlich musst du dir mal nen (e)Book dazu durchlesen oder so, um den Einstieg zu finden, aber das schaffst du in einer Woche).

    btw. heisst die Sprache Object Pascal. Delphi ist nur eine IDE/Compiler fuer Windows. Fuer Linux heisst das Ding ja auch anders: "Kylix" (da ist ab 2.0 auch ein(e) C++ Compiler/IDE bei) und VCL (bzw. seit neuestem fuer die Portabilitaet die CLX, die uebrigens wohl auf Qt basiert).

    [me musste letztes Jahr ein wenig Object-Pascal lernen]



  • Borland hat die Sprache inzwischen umgetauft. Sie heißt jetzt
    Delphi Language, kurz Delphi 😉



  • kingruedi schrieb:

    Delphi ist doch auch eigentlich fuer nichts anderes da ausser schnell ne GUI zusammenzuklicken und lernen brauch man es eh nicht wirklich intensiv,

    Das will ich mal überhört haben. 😡



  • kingruedi schrieb:

    Delphi ist doch auch eigentlich fuer nichts anderes da ausser schnell ne GUI zusammenzuklicken und lernen brauch man es eh nicht wirklich intensiv, da du viele Dinge von C++ her uebernehmen kannst und wenn du ein paar Pascal Erfahrungen hast, wirst du kaum Probleme haben (natuerlich musst du dir mal nen (e)Book dazu durchlesen oder so, um den Einstieg zu finden, aber das schaffst du in einer Woche).

    btw. heisst die Sprache Object Pascal. Delphi ist nur eine IDE/Compiler fuer Windows. Fuer Linux heisst das Ding ja auch anders: "Kylix" (da ist ab 2.0 auch ein(e) C++ Compiler/IDE bei) und VCL (bzw. seit neuestem fuer die Portabilitaet die CLX, die uebrigens wohl auf Qt basiert).

    [me musste letztes Jahr ein wenig Object-Pascal lernen]

    stimmt, hab mittlerweile schon nen update-manager geschrieben. halt wie ich gesagt habe...
    is ganz praktisch für tools.
    wobei man damit, denke ich, auch ganz gut und komplexe programme schreiben kann...



  • kingruedi schrieb:

    Fuer Linux heisst das Ding ja auch anders: "Kylix" (da ist ab 2.0 auch ein(e) C++ Compiler/IDE bei) und VCL (bzw. seit neuestem fuer die Portabilitaet die CLX, die uebrigens wohl auf Qt basiert).

    Die C++-Variant gibt's erst ab 3.0, und das Framework in Kylix war von Anfang an die CLX, nie die VCL! 😉


Anmelden zum Antworten