Informatik-Studium: Uniwahl
-
moin ihrs
weil ich diesen Sommer meine Reifepruefung ablege, wirds wohl Zeit mich nach einer Uni umzuschauen, an der ich Info studieren kann.... Bin sicher nicht der Einzige hier im Board, der sowas vorhat/bereits tut... Wie habt ihr euch fuer eine Uni entschieden? Wuerdet ihr euch heute auch noch fuer die selbe Uni entscheiden? Worauf sollte man bei sowas genau achten?
Als Suedtiroler interessieren mich vor allem die Unis in Oesterreich und die TU Muenchen, wen mir jemand was dazu erzaehlen koennt war das echt super....
P. S. Fachhochschule kommt fuer mich leider nicht in Frage, da man die Studientitel der FHS in Italien nicht anerkennen lassen kann
THX im Vorraus (-;
-
TU München hat nen sehr guten Ruf, allerdings sind die Mieten und Lebenshaltungskosten in München kaum bezahlbar für einen normalen Studenten.
Auch Spitzen-Ruf RWTH Aachen, aber wohl zu weit weg für dich.Wenn dir soviel an der internationalität des Abschlusses liegt solltest du vielleicht mal drüber nachdenken ein Master-Studium anzustreben. Das gibts auch an FHs und ist dem Uni-Master gleichberechtigt und im Ausland bekannter.
-
an der TU Wien gibts jede Menge Bakkalaureats- und Masterstudien der Informatik, sehr spezifisch, tw auch sehr praxisbezogen (im Vergleich zum alten Diplomstudium);
allerdings gibts an österreichischen unis weder numerus clausus noch studienplatzbewirtschaftung o.ä. --> jeder macht was ihm spass macht; d.h. aber auch, dass zur Zeit (die budgetäre Situation der Unis in Österreich ist katastrophal) dass Informatik-Studium extrem überlaufen ist...
ich geb mir das gerade live[edit]
mehr infos: http://www.logic.at/informatik/
[/edit]
-
München ist Top, aber eine wohnung zu finden ist fast unmöglich + teuer
-
Passau? ist für info auch recht renomiert, liegt evtl. auch ganz gut für dich. (an der blauen route ;))
-
Die meisten FH's stellen auf Bachelor/Master um! Diese Titel sind international anerkannt. http://www.fh-vorarlberg.ac.at/edu/
Zum Beispiel die FH Vorarlberg stellt diesen oder nächsten Herbst auf Bachelor/Master um! http://www.fh-vorarlberg.ac.at/edu/it/
-> dort gibts übrigens jede Menge Tiroler *g*Würde auf jedenfall FH einer Uni vorziehen!
-
kennt ihr die fh landshut , was haltet ihr von der. die soll ja sehr gut sein
-
Hallo,
ich habe die Uni genommen die am dichtesten dran. meine reminung nach ist es auch egal wo man studiert. man man neben dem studium nix macht, denke ich das es nicht so so leicht ist nen job zu finden und ein wunschgehalt kommt dann wohl nicht mehr in frage.
wenn ich sehe das bei uns im ersten semester 500 leute wieder angefangen sind ist das echt viel.
man muss schon neben der uni viel erfahrnung gesammelt zu haben und referenzen haben. so hat man die möglich, dass man später leichter nen job findet und sein gehalt aussuchen kann, weil man mehr zu bieten hat.
das ist meine meinung.
student
-
Das sehe ich nicht so. Eventuelle Studentenjobs benötigen eh nicht die Qualitfikation, die man nach einem Studium hat (haben sollte). Ein guter und schneller Abschluss ist wichtiger als irgendwelche Nebenjobs während des Studiums.
Außerdem glaube ich nicht, dass du das Studium packst mit deinen RechtschreibfähigkeitenSorry.
-
Ein Freund von mir ist quer durch Deutschland zum Uni-Anschauen gefahren,
und ist jetzt (als Hamburger Nordlicht) in Passau gelanet. Ich selbst bin
an der TU Hamburg-Harburg in der trauten Heimatstadt geblieben. Bis jetzt
macht es (bei uns beiden) einen guten Eindruck, wir sind aber auch erst seit
zwei Wochen an der Uni
-
haben bei euch die vorlesungen schon angefangen? bei uns (erlangen) ist die erste vorlesung am 20.
-
Hi Leute,
ich selbst studiere seit diesem Semester Physik und Mathematik an der RWTH, hab aber lange mit dem Gedanken gespielt doch Informatik zu studieren. Hätte ich das gemacht, dann wäre ich zu 100% an der Uni Karlsruhe www.uni-karlsruhe gelandet. Wenn man sich einige Unirankings anguckt, wie z.b. den vom Stern (www.stern.de/studienfuehrer), dann soll die Uni in Karlsruhe die beste für Informatiker sein.
Viel Spaß mit dem Ranking.
-
Physikstudent schrieb:
Hi Leute,
ich selbst studiere seit diesem Semester Physik und Mathematik an der RWTH,Hehe... mal schaun wie lange noch, Frischling
Ich kenne viele die das vor hatten, aber alle sind gescheitert und machen nun nur noch ein Fach weiter. Ist halt was anderes als in der Schule....
-
generell:
die tu wien ist sicher die beste technische uni oesterreichs, wobei auch die tu graz einen guten ruf hat
wie es mit dem rest aussieht kann ich nicht sagen.@Matzerat: studentenjobs
das stimmt so sicher nicht
wenn du nebenbei arbeitest und das in einem richtigen job dann hast du nachher sicher bessere skills und wesentlich bessere einstiegsmoeglichkeiten
schliesslich und da will ich hoffen das mir keiner wiederspricht ist das uni-wissen ein absolut theoretischer ansatz und ohne praxis gehts halt nichtwenn jetzt wer anfaengt zu sagen: aber praxis hab ich eh schnell, so mag das stimmen
dennoch wuerde ich als personaler denjenigen nehmen der im rahmen seines studiums bereits praxis gesammelt hat und nicht denjenigen der bar jobs gemacht hatgomberl
-
Hm ich hab hier mittlerweile ne ganze Menge Praxissemesterstudenten miterlebt und so die Leuchten in Programmieren waren die nicht.
Also ob ich die als Programmierer einstellen würde weiss ich nicht.Was ich damit sagen will ist das man sich schon irgendwie nach einem Nebenjob in seinem späteren Berufsziel umsehen sollte.
Nicht nur des Geldes wegen, aber das wäre für mich ein dicker Pluspunkt in der Bewerbung, erstens wegen Berufserfahrung (es gibt genug Studenten die neben ihrem Studium nix machen und sagen 'unter 100000 Euro im Jahr fangich nirgends an') und zweitens weil man da sein Wissen in diesem Bereich doch erheblich erweitert.
Ob das jetzt Netzwerkbetreuung einer kleinen Firma/inet Cafe usw, eine Webdesign ich-AG oder Anwendungsprogrammierung ich-AG oder sonstwas ist hängt dann natürlich davon ab was man machen will später.
Aber vom Kellnern oder Taxifahren hat man ausser dem Geld nix und sooo viel lernen macht auch keiner das er sich das nich erlauben kann nebenbei ein wenig zu machen.
-
dreaddy schrieb:
(es gibt genug Studenten die neben ihrem Studium nix machen und sagen 'unter 100000 Euro im Jahr fangich nirgends an') und zweitens weil man da sein Wissen in diesem Bereich doch erheblich erweitert.
100000 bekommt wohl kein Berufseinsteiger
eher 35-45t.
Ich glaube aber immer noch nicht daran, dass Jobs währen des Studiums viel an den erufsaussichten ändern wird. Ein Uni-Absolvent wird in den seltensten Fällen als Programmierer arbeiten (dafür ist der viel zu teuer). Er wird eher ein Projekt betreuen und Planen, das Coden übernehmen dann andere. Sicher schadet es ichts, auch diese Seite zu kennen, aber den riesen Vorteil wird das nicht ausmachen.
-
Matzerat schrieb:
100000 bekommt wohl kein Berufseinsteiger
eher 35-45t.
Ich glaube aber immer noch nicht daran, dass Jobs währen des Studiums viel an den erufsaussichten ändern wird. Ein Uni-Absolvent wird in den seltensten Fällen als Programmierer arbeiten (dafür ist der viel zu teuer). Er wird eher ein Projekt betreuen und Planen, das Coden übernehmen dann andere. Sicher schadet es ichts, auch diese Seite zu kennen, aber den riesen Vorteil wird das nicht ausmachen.Naja es gibt genug Leutz die das denken mit dem 100000
aber das sind vermutlich dann auch die die was von Informatikerflaute und "jetzt habich extra Info studiert weilich fett Kohle machen wollte und jetzt zahlt mir keiner meine Milliarden" faseln.
Und das mit Uni und Programmierer.. erstens ist mein Kollege hier Dipl Ing(eigentlich fast alle hier ausser mir aba naja ^^) und es geht ja nich nur ums rumtippen sondern auch ums Projekt verstehen und vorallem bei einem grossen Projekt den Überblick wahren.
Es gibt nix schlimmeres als einen Projektleiter der ein C++ Projekt leitet und selbiges nicht programmieren kann.
Der ist dann fast so schlimm wie der Vertrieb
-
@Matzerat
Ich habe auch nicht von nen Studentenjob gesprochen. Ferner verdient man da zu wenig. Sondern dass man generel für Firmen auf verschiedenen Gebieten gearbeitet, also eigene Projekte, die vermarktet werden, Veröffentlichungen, ... Wenn man davon genug vorweisen kann, ist es meiner meinung nach egal WO man studiert hat.
Ein Student
-
Korbinian schrieb:
haben bei euch die vorlesungen schon angefangen? bei uns (erlangen) ist die erste vorlesung am 20.
Jupp. Bei uns in Hamburg-Harburg schon vor zwei Wochen mit dem "freiwilligen"
Mathe-Vorkurs. In Passau seit einer Woche mit einem ähnlich "freiwilligen"
Vorkurs für wasweißich
Und ab dem 20. kommt dann die OE, ne Woche später geht das reguläre Studium.
-
dreaddy schrieb:
Hm ich hab hier mittlerweile ne ganze Menge Praxissemesterstudenten miterlebt und so die Leuchten in Programmieren waren die nicht.
Muss man das als Student? Hab ich da was verpasst?