Xerces für c++ wer kennt sich da ein wenig aus????



  • zweimal geklickt...



  • Haha
    die faqs hatte ich mir schon vorher angeschaut aber da war nix.
    Also das ist ein application error.Meint memory kann "read" nicht lesen.
    sorry ich weiß du bist schon genervt...



  • ok susi oder rudi ,)

    habe mal eben xerces installiert.

    was habe ich gemacht... also: die grundlage bei mir ist das visual studio 6. hätte auch einen meiner anderen compiler nehmen können. wollte ich aber nicht.

    du sagtest: xerces für c++. bis dato hatte ich ihn für java.

    also: ich habe die schon vorkompilierte version genommen (sonst wäres ein wenig zu langwierig.)
    die dlls und libs sind schon da.

    ich mache ein projekt im studio, und binde über die compilereinstellungen den includefile ein, über die linkereinstellungen die libs, und packe der einfachheit halber (damit es hier kein chaos gibt) die libs und includes in den projektordner.
    dann füge ich eins der samples hinzu und kompiliere. macht er problemlos.

    wo da der spy platz hat, keine ahnung, den mag ich nicht installieren. muss ein anderer tun 🙂

    jetzt muss ich weg, aber vielleicht versuche ich heute abend noch was eigenes, ist ja eigentlich ganz nett. nur mag ich kein xml 😞

    cu



  • noch eine dumme frage(sorry)
    wie hast du die include files über die compiliereinstellungen gebunden?und wie die libs?kanns du mir die schritte beschreiben? sorry ich kenn mich nicht so gut aus mit visual c++, aber ich muß es halt hier benutzen.



  • Susi21 schrieb:

    noch eine dumme frage(sorry)

    nur wenn du aufhörst, egal ob rudi oder susi, solche aussagen zu treffen 😉

    visual studio 6:
    1)
    menueleiste -> projekt -> unterpunkt einstellungen-> reiter compiler-> Kategorie präprozessor-> dann ins feld: zusätzliche includeverzeichnisse deins mit eintragen

    menueleiste -> projekt -> unterpunkt einstellungen-> reiter linker->dann ins feld: objekt/bibliotheksmodul deine libs mit zutragen

    thats it 😉



  • also als reiter habe ich
    general
    Debug
    c/c++
    resources
    Browser info
    Custom build
    pre-link step
    post-link step

    in dieser reihenfolge sind die reiter dort beschrieben.
    Das mit dem compiler ist gleiche wie c/c++
    aber den reiter linker habe ich nicht gefunden

    und noch etwas

    ob susi oder rudi
    beide haben ein muddi 😉

    aber kein angst...susi passt schon



  • habe keine angst 😉

    ein paar mädels mehr wären hier angebracht...

    wir sind bis jetzt nicht so viele.

    schreib die lib da mit rein ,wo die anderen libs stehen, leerzeichen nicht vergessen.
    such mal nach sowas..

    kernel32.lib user32.lib gdi32.lib winspool.lib comdlg32.lib advapi32.lib shell32.lib ole32.lib oleaut32.lib uuid.lib ....

    ich mach jetzt mittag 🙂



  • guten appetit süßer 😉



  • wenn schon, dann süße , aber ob ich süß bin *grins*

    nö, eher grausam und böse .... und ... 😉



  • Hallo!

    Hab da ein ähnliches Problem...

    Ich muss ein XML-File mit Xerces erstellen, hab aber leider absolut keinen Schimmer, wie ich das anstellen soll... (Sorry, bin noch Anfänger)... hat jemand von euch z.B. einen Beispielcode, der auch verständlich ist??

    Xerces habe ich übrigens erfolgreich in mein Projekt eingebunden, alle Ressourcen sind verfügbar...

    Bitte dringendst um Hilfe, sonst kann ich mir Montag die Kugel geben... 😞

    Grüße


Anmelden zum Antworten