Hashtables
-
Hallo,
ich möchte in meinem Schachprogramm gerne Hashtables verwenden, habe aber leider keine Ahnung wie diese programmiert werden. Kann mir hier jemand helfen, z.B. mit C++-Quellcodes oder Tutorials? Freue mich über jede Hilfe.
modus
-
Hallo,
wirf doch zum Beispiel mal einen Blick in die frei erhältliche STL-Implementation StlPort. Die bietet gleich mehrer Hash-Assoziative-Container.
-
Toll. Vor ein paar Tagen habe ich eine Ellen lange EMail an einen bekannten geschickt, in der ich Hashs erklärt habe inklusive einiger nicht ganz so üblichen Dingen. Hätte ich das gewust, hätte ich die gespeichert.
-
Frag mal bitte ob er sie vielleicht zurück schicken kann!!!
-
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber was sind hashtables?
-
Hallo modus. Wir kennen uns ja schon von CSS Forum.
Eine recht gut Einführung für Hashtabellen findet man bei [www.bauer-schweitzer.de]
Dort schaust du bei MiniMax/DelphiMax -> mehr und findest dann einen Link auf Hashtabellen.
Es gibt auch einen guten Artikel in CSS Heft 3 2002. Der ist aber eher Oberflächlich und geht nicht so sehr auf programmiertechnische Dinge ein.
Bye!
Jürgen!
-
Eine gute Seite (Englisch) in der auf sehr viele schachprogrammspeziefische Dinge tiefer eingegangen wird ist [http://www.seanet.com/~brucemo/topics/topics.htm]!!! Ist echt zu empfehlen!!!
Dort werden auch Hashtabellen in Verbindung mit Zobrist - Keys erleutert. (Transpositionstabellen)
Bye!
Jürgen!
-
Werde mich heute Abend mit den Texten beschäftigen.
Wiedermal vielen Dank für die Hilfe!modus
P.S.
Der UCI-Dialog meines Programmes arbeitet mit deiner Hilfe problemlos