BCB vs VC++,C#,Delphi ----> Java doppelt so schnell wie C++ ?





  • in dclc++
    haben sie das auch dirkutiert, und die sind der meinung, dass die programme mist sind.
    eine kleine änderung hat schon eine halbierung der laufzeit bewirkt....

    kibble



  • kibble schrieb:

    in dclc++
    haben sie das auch dirkutiert, und die sind der meinung, dass die programme mist sind.
    eine kleine änderung hat schon eine halbierung der laufzeit bewirkt....

    kibble

    kannst du mal einen Link zu dieser Diskussion geben?



  • kibble schrieb:

    in dclc++
    haben sie das auch dirkutiert, und die sind der meinung, dass die programme mist sind.
    eine kleine änderung hat schon eine halbierung der laufzeit bewirkt....

    Toll. ...aber bei Java und C# dürfte das auch mit ganz geringen Änderungen möglich sein. Bei Java wurde zum Beispiel kein StringBuffer verwendet, obwohl dies Sinn macht, bei C# wurde, laut Artikel, entsprechend kein StringBuilder verwendet.

    Irgendwo hat einer die Javaversion auch mal mit einem StringBuffer ausprobiert und das Resultat war auch eine halbierte Ausführungszeit.



  • Aber ich sehe auch, da muss jemand keine Ahnung gehabt haben:

    CSingleEntry* CSingleEntry::AddNode(const CString NName)



  • Wenn Java so viel schneller ist, warum sind Java- Programme denn so schwerfällig ? Wir wissen doch alle, dass Java- Programme schwerfällige Ungetüme sind die, wenns große Programme sind, kaum handhabbar sind.



  • AndreasW schrieb:

    Wenn Java so viel schneller ist, warum sind Java- Programme denn so schwerfällig ? Wir wissen doch alle, dass Java- Programme schwerfällige Ungetüme sind die, wenns große Programme sind, kaum handhabbar sind.

    wegen SWING, der GUI-Library. Die zieht Java so runter!



  • de.comp.lang.iso-c++
    am einfachsten wahrscheinlich über die google-groups

    Toll. ...aber bei Java und C# dürfte das auch mit ganz geringen Änderungen möglich sein. Bei Java wurde zum Beispiel kein StringBuffer verwendet, obwohl dies Sinn macht, bei C# wurde, laut Artikel, entsprechend kein StringBuilder verwendet.

    Irgendwo hat einer die Javaversion auch mal mit einem StringBuffer ausprobiert und das Resultat war auch eine halbierte Ausführungszeit

    aha, noch ein zeichen dafür, dass die programme nicht besonders durchdacht waren....
    entweder werden alle klassen/algorithmen in der jeweiligen sprache so ähnlich (Schreibweise) wie möglich implementiert, oder man benutzt die jeweils besten würde ich vorschlagen.
    aber so richtig bringts das dann auch nicht, vielleicht sollte man eher ein bestimmtes problem so performant wie möglich lösen, und das in jeder sprache....
    nicht ganz so einfach.

    und zu dem stringbuffer fällt mir noch ein, ich weiss nicht genau was ersetzt werden soll, aber diese Änderung hört sich nach einer ganz anderen klasse an, als die die verwendet wurde, im c++ programm wurde nur eine string klasse durch eine andere ersetzt, aber jetzt habe ich bestimmt völlig danebengeschossen..

    kibble



  • k

    <edit>der Link ist zu lang (irgend wie geht der Liunk verkuerzungs Mod nicht mehr)
    deswegen hab ich ihn weg editiert. Wer den Thread trotzdem lesen will und keinen
    Newsreader bedienen kann, einfach bei der Erweiterten Google Groups Suche den String "blpcjl$f2r7t$1@ID-3551.news.uni-berlin.de" bei der ID eingeben und auf Suche klicken, dann kommt der komplette Thread</edit>



  • Auf normale Anforderungen mag Java ja schnell sein, aber ich hab noch
    keine schnelle Java-Swing-GUI gesehen. 🤡 🤡



  • Humes Beitrag: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=50314&postdays=0&postorder=asc&start=60

    Im uebrigen, laesst sich der C++ Quellcode bei mir nich uebersetzten. Die scheinen
    es echt drauf zu haben...

    mfg
    v R



  • zum Thema heise und Know How (vorallem was C/C++ betrifft) sollten wir uns noch einmal den folgenden Artikel ins Gedächtniss rufen http://www.heise.de/security/artikel/38982

    Das heise immer mehr Muell produziert, ist schon erstaunlich, bis auf die iX, die aber auch schlechter wurde.

    Generell finde ich solche Performance Tests fragwuerdig. Was soll das jetzt aussagen? Das C++ in Real-Life Anwendungen langsam ist? Da kann ich doch nur lachen, wenn ich das naechste mal versuche Eclipse zu starten. Das C++ eine schlechte Programmiersprache ist? Natürlich ist C++ eine schlechte Programmiersprache, wenn man so einen Code schreibt, wie die heise Leute. Wobei man eh nicht vergessen sollte, dass C++ eben nur ein Standard ist und man kann wohl schlecht den C++ Standard mit der Java Implementierung vergleichen. Die heise Leute hatten ja schon so wenig Ahnung und glauben, dass was sie fuer MSVC++ geschrieben haette, waer C++.

    Btw. halte ich eh nichts von Leuten, die Leerzeichen in Verzeichniss/Dateinamen machen 🙂 und jetzt lösch ich die (sc)heise wieder 😉



  • hallo,

    ach was, lasst euch von dem quatsch nicht kirre machen, jedes kind weiss das java auf dem desktop eine lahme krücke ist, die in den meisten fällen für den anwender zu einer zumutung ausarten, das ist die realität, da lass ich mich auch von diesen komischen tests nicht von abbringen, ansonsten würden ja desktopanwendungen in java geschrieben, die komplette spieleindustrie würde java nehemn, schon mal einen 3d ego-shoot in java gesehen?

    also, an diesem test kann sich aufgeilen wer will, ich glaube nur an meine eigenen tests, das was ich in der vergangenheit geshen habe...

    mfg
    murphy



  • Da kann ich doch nur lachen, wenn ich das naechste mal versuche Eclipse zu starten

    vielleicht versteh ich ja nicht genau was du meinst, aber was hat das Öffnen einer Java-Anwendung mit der Geschwindigkeit von C++ zu tun? Ist C++ schnell wenn Java langsam ist? Irgendwie blödsinnig. Außerdem wird ja beim Starten von Eclipse eine ganze Menge in der VM initialisiert und compiliert (u.U.) , so dass das Starten ansich bei Java zwar eher langsam ist, was aber noch nicht zwangsläufig heißt, daß Java-Programme wenn sie erst mal hochgeladen sind, dann auch langsam sein brauchen. Ein Rennwagen dessen Motor ne halbe Minute braucht um anzuspringen is trotzdem schneller als ein Trrabi dessen Motor nur ne Sekunde braucht. Wobei der Vergleich jetzt nicht implizieren soll, daß ich der Meinung bin , Java wäre schneller als C++ 🙂



  • 😃 😃 😃 Hab mir den Code mal ganz kurz angeguckt. Selten so gelacht sag ich nur. Welcher n00b hat das denn zusammengezimmert? Die meinen wohl weil sie von jeder Sprache 10% beherrschen können sie einen Vergleich antreten. Die Klasse CSingleEntry ist ja wohl ein Witz an sich. Warum haben die die CStrings per Value übergeben und nicht per Reference? usw.

    Wow 😮 :

    DWORD std, min, sec, ms;
    std = Millisecs / 3600000; 
    min = Millisecs % 3600000 / 60000; 
    sec = Millisecs % 60000 / 1000;
    ms = Millisecs % 1000;
    

    Nicht schlecht ist auch die Namensgebung: "PrintListList", "BuildListList".
    Schreeeeecklich! Ich lese nie wieder die CT. Da kann ich mir doch gleich die ComputerBILD kaufen.

    Hauptsache Delphi und Java schneiden gut ab. Man wär ja dumm wenn man das elendig langsame C++ lernen würde 🙄 . Demnächst der Vergleich: "Brainfuck vs. ASM, C vs. JavaScript" Ich wette ich weiß schon wer besser abschneidet.



  • Hmm schrieb:

    Außerdem wird ja beim Starten von Eclipse eine ganze Menge in der VM initialisiert und compiliert (u.U.) , so dass das Starten ansich bei Java zwar eher langsam ist, was aber noch nicht zwangsläufig heißt, daß Java-Programme wenn sie erst mal hochgeladen sind, dann auch langsam sein brauchen.

    der Start einer Anwendung gehoert fuer mich zur Anwendung. Natuerlich ist es besser, wenn man eine Anwendung hat, die laenger zum starten braucht und schneller ergebnisse liefert. Aber mit solchen Geschwindigkeitsmessungen kann man im GUI Bereich nicht arbeiten. Da geht es nur drum, dass die Anwendung so schnell arbeitet, wie der User klicken kann (hoffe du verstehst, was ich damit meine :)) (BTW. gibt es natuerlich auch C++ Software, die lange zum laden braucht (OpenOffice und Mozilla sind 2 negativ Beispiele, die mir gerade einfallen, aber deren Code ist teilweise gar nicht mal so weit von dem Ct Code entfernt ;))

    MastaH schrieb:

    Demnächst der Vergleich: "Brainfuck vs. ASM, C vs. JavaScript" Ich wette ich weiß schon wer besser abschneidet.

    😃



  • MaSTaH schrieb:

    Hauptsache Delphi und Java schneiden gut ab.

    Java hat in dem Artikel überhaupt nicht gut abgeschnitten. Zudem wurde im Artikel eine Menge Unwahres über Java gesagt. Zum Beispiel wurde behauptet, es gäber kein "JWord". Als was bezeichnen die denn dann die Einzelprogramme von ThinkFree Office? Es wurde auch behauptet, Methoden wären in Java immer virtuell. Kennen die nichtmal das "final"-Schlüsselwort?



  • kingruedi schrieb:

    BTW. gibt es natuerlich auch C++ Software, die lange zum laden braucht (OpenOffice und Mozilla sind 2 negativ Beispiele, die mir gerade einfallen, aber deren Code ist teilweise gar nicht mal so weit von dem Ct Code entfernt 😉

    ja, bei C++-Programmen liegt es immer am Programmierer, wenn das Programm lahm ist. Bei Java-Programmen ist immer die Programmiersprache schuld. Gut, dass wir das jetzt mal klargestellt haben.



  • der Unterschied ist, dass ich noch nie eine Java Anwendung gesehen habe, die schnell bootet. Das liegt aber nicht wirklich in der Hand des Programmierers, da bei Java der Bytecode noch entsprechend compiliert werden muss, was natuerlich bei groesseren Projekten laenger dauert. Deswegen ist Java an der Lade-Zeit schuld. Natuerlich kann man einen Java Compiler nehmen um das Problem zu beheben. Dann liegt die Ladezeit wieder (zumindest zum gleichen Teil wei bei C++) in den Händen des Programmierers.



  • Womit wir wieder bei der Frage wären: In welcher Programmiersprache wurde ASM geschrieben.

    Und wie sieht es mit
    C/C++
    JAVA
    PHP
    PERL
    und wie sie nicht alle heißen

    aus


Anmelden zum Antworten