COM Port ansprechen



  • mrsplinter schrieb:

    Warnung	1	warning C4133: 'Funktion': Inkompatible Typen - von 'char *' zu 'LPCWSTR'	13	
    Warnung	2	warning C4013: 'ERREXIT' undefiniert; Annahme: extern mit Rückgabetyp int		23	
    Fehler	3	error C2065: 'commtineouts': nichtdeklarierter Bezeichner		41	
    Fehler	4	fatal error C1071: Unerwartetes Dateiende innerhalb eines Kommentars	75
    

    das hab ich schlecht zusammengestückelt, sorry.
    1. projekteinstellungen auf ANSI, nicht UNICODE stellen
    2.

    void ERREXIT (char *str)
    {
        printf ("ERROR: %s\n", str);
        exit (0);
    }
    

    3. muss commtimeouts heissen
    4. in zeile 58 das letzte ' gegen */ tauschen oder ganz vorne // hin
    🙂



  • erstmal brauchst du dich nicht entschuldigen den ich bin für jeden Beitrag dankbar.

    1. projekteinstellungen auf ANSI, nicht UNICODE stellen
    

    das versteh ich nicht ganz??? Wo stell ich das bei Visiual Studio ein?

    bei 2.

    void ERREXIT (char *str)
    {
        printf ("ERROR: %s\n", str);
        exit (0);
    }
    

    Soll ich den Code noch in die Datei einfügen?

    mfg,



  • mrsplinter schrieb:

    1. projekteinstellungen auf ANSI, nicht UNICODE stellen
    

    das versteh ich nicht ganz??? Wo stell ich das bei Visiual Studio ein?

    irgend so'n projektweites #define, _MBCS oder so hiess das. schau mal in die doku oder frag im winapi-forum o.ä.

    mrsplinter schrieb:

    bei 2.

    void ERREXIT (char *str)
    {
        printf ("ERROR: %s\n", str);
        exit (0);
    }
    

    Soll ich den Code noch in die Datei einfügen?

    ja, oder sowas ähnliches.
    🙂



  • DAU Jones schrieb:

    mrsplinter schrieb:

    1. projekteinstellungen auf ANSI, nicht UNICODE stellen
    

    das versteh ich nicht ganz??? Wo stell ich das bei Visiual Studio ein?

    irgend so'n projektweites #define, _MBCS oder so hiess das. schau mal in die doku oder frag im winapi-forum o.ä.

    Du kannst entweder _UNICODE (UNICODE-Stringverarbeitung auf wchar_t-Basis), _MBCS (Multi-Byte Stringverarbeitung auf char-Basis) oder gar keins der Makros (ANSI-Stringverarbeitung auf char-Basis) angeben - das wirkt sich dann auf die verwendeten Zeichentypen aus. Für Erklärungen wie empfehle ich die MSDN.

    (um das projektweit einzustellen, trägst du die entsprechenden Namen unter Project->Settings->C/C++ als "Preprocessor definitions" ein)


Anmelden zum Antworten