MySQL++ ohne SSQLS bzw. WIE? Doku?
-
Also ich arbeite mich grad in MySQL++ ein (hab sonst noch keine sql-erfahrung) und will jetzt daten in eine tabelle einfügen, aber ohne die Speciallized SQL Structures (SSQLS) und ohne dass ich dazu nen querry selber formulieren muss. geht das irgendwie?
Was mich auch noch interessieren würde wäre wie ich die SSQLS verwende, wenn ich vorher nicht weis wie die Tabelle genau aussieht und wieviele columns die hat und was für typen die sind?
Und noch ein letztes: Kennt jemand ein besseres Tutorial/einführung in mysql++ als das mitgelieferte? Das ist sprachlich und inhaltlich total für die Katz.. Ewig langes beispiel und dann ist die Erklärung "Ja, das ist eigentlich schon alles".. Und irgendwie vermittelt das keinen richtigen stil. Ich schonmal gegoogled, aber da hab ich nur ne einführung zu mysql++ gefunden die komplett in C und mit der C-Api von mysql geschrieben war. nicht eine Zeile mysql++
-
Abgesehen davon das MYSQL Standard-SQL versteht:
Wie willst du eine Datenbank abfragen ohne eine SQL-Query abzzusetzen ?
Die API (bzw. spezielle SQL-Befehle die nicht im Standard sind) kennt einige Befehle um die Stuktur der Datenbank zurückzugeben. z.B. SHOW TABLESWenn du das nicht willst nimm Access und den MYSQL-ODBC.
-
sorry, war schlecht ausgedrückt.. klar wird ein query formuliert, aber es gibt schon so ein paar stellen wo mysql++ das für mich macht und mich der query gar nicht mehr zu interessieren braucht, aber den query zum einfügen muss ich noch selber formulieren, und da wollte ich jetzt wissen wie ich das machen kann dass das automatisch geschieht... ich hab schon
public template <class T> Query& insert (const T &v)
gefunden, weis aber nicht wie man das verwendet oder ob es überhaupt dazu geeignet ist
-
Was hat eine Template-Klasse damit zu tun?
Ich verstehe nicht was du möchtest.Das TUT bei www.mysql.de ist das beste da vom Hersteller.
-
ok macht nix.. schau mir jetzt mal mysqlcppapi an, das ist ein abzweig von mysql++ weil das zu schlecht ist (vor allem vom programmier-stil her)... das ist ein wenig einsichtiger, hat zwar gar keine doku (nur ein paar beispiele) aber wenn man die sourcen liest versteht mans..
das Tut bei mysql.de hab ich auch gelesen, aber das ist ziemlicher schrott... naja, mal kucken ob bei mysqlcppapi jetzt weiter komm. sieht bisher recht gut aus.. danke trotzdem für deine Mühe !