Cancel - Button (Änderungen rückgängig machen)
-
Hi!
Ich habe in meinem Programm ein Form mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten
(CheckBox, RadioGroup.......). Wenn ich diese Einstellungen ändere, auf
den Cancel-Button klicke und das Form neu starte, sind die einstellungen dieselben wie zuvor. Gibt es irgend eine Funktion, die die änderungen rückgängig macht, wenn ich auf cancel klicke??
-
Ich denke mal, dass es die Funktion so wie du sie haben willst nicht gibt. Du koenntest dir aber vor der Aenderung einfach "speichern", welchen Wert die CheckBox, ... hatte und setzt diesen Wert dann, wenn die Aenderungen rueckgaengig gemacht werden sollen.
MfG Aoeke
-
wenn ich aber viele Elemente auf einem Form habe ist dies aber ziemlich umständlich!
Ich hätte mir folgendes gedächt:
Beim öffnen des Forms erstelle ich mitTForm *MyForm
TForm *MyBackupMyBackup=MyForm
ein Backup des Formulars!
und wenn ich auf den cancel - button klicke schreibe ich mitMyForm = MyBackup
das Backup wieder zurück!
Das Problem ist aber, das er hierbei die einzelnen Komponenten auf dem Form
nicht mitsichert.
Gibt es einen Befehl, der auch alle "Unterkomponenten" auf dem Form mitkopiert?????
-
Was du da machenwürdest,wäre lediglich das Zuweisen von zeigern, aberkein Kopieren...
Ich denke, es ist auch nicht ganz optimal, das problem so zu lösen.
wenn du dich zu einer etwas spezielleren Applikationsarchitektur durchringen könntest, wäre wohl eine documnent/View- architektur ganz bequem um das Problem zu lösen.Der link führt zu einem (nochnicht ganz fertigen) Tutorial zu dem Thema...
-junix
-
hallo,
interessante geschichte. hatte mich auch schon mal damit beschäftigt (komme ja ursprünglich aus der document/view ansichtsarchitekturecke). werde mir den artikel holen wenn er fertig ist. schade das der cbuilder nicht von haus aus eine bessere unterstützung für doc/view anbietet...
mfg
murphy
-
das ist in der tat schade, da hast du recht. Naja, der fehlende Teil des Artikels ist eigentlich nur noch die Implementation, die eigentlich mit etwas hintergrundwissen zur VCL selbst vollzogen werden kann.
Ich schaue mal, dass ich heute noch schnell eine halbwegs brauchbare Version eines Doc/View-Basierten Editors fertigstellen k ann, welche die verwendung von Document/View präsentieren soll. Ist eigentlich n icht so ne riesen Sache... bin im Moment nur etwas im Zeitdruck,d a väterchen staat malw ieder zur Zeitvernichtung bittet für die nächsten 2 Wochen... ):
-junix
-
junix schrieb:
bin im Moment nur etwas im Zeitdruck,d a väterchen staat malw ieder zur Zeitvernichtung bittet für die nächsten 2 Wochen... ):
Musst Du nochmal zum Bund oder was? Außerdem bräuchte deine Leertaste dringend mal Urlaub
Da is übrigens ein Rechtschreibfehler im Text. Auf der 1. Seite fehlt ein h bei: Zwar trägt in vielen Dingen eine dezentrale Struktur zur Ausfallsicherheit bei, hier schiessen wir uns allerdings selbst ins KnieGruß,
Phips
-
Naja,in der Schweiz machen wir nur 15 Wochen bzw. neu 21 Wochen Grundausbildung und anschliessend ca. 200 Tage Wiederholungskurse in 2Wochen Tranchen/jahr. Und die Leertaste ist irgendwie etwas hakelig wie der rest dieser m üll delltasta die ich da im Moment grad zum Arbeiten habe.
danke für den Hinweis mit der Rechtschreibung. Werd ich gleich k orrigieren.
-junix