Problem mit PQ formel
-
hallo leute
ich hab mal wieder nen kleines problem.
ich wollte mal nen tool schreiben was mit die nullstellen mit hilfe der pq-formel ausgerechnet.jedoch wenn ich berechnen drücke, schreiben sich in x²,x,q die zahl -1.07374e+
und in den lösungsfeldern x1 und x2 steht -1.#IND
egal was für werte ich eingebe
code sieht so aus:void CPqFormelDlg::OnRechner() { UpdateData(TRUE); float x1,x2,x3; m_iXQuadrat = x1; m_iXNormal = x2; m_iQNormal = x3; if(x1 != 1) { x2 = x2 / x1; x3 = x3 / x1; m_ix1= -x2/2 + sqrt(((x2/2)*(x2/2)) - x3);//m_ix1=editbox mit ergebnis für x1 m_ix2= -x2/2 - sqrt(((x2/2)*(x2/2)) - x3); UpdateData(FALSE); }
alle variablen sind als float deklariert
jmd ne idee
-
float x1,x2,x3;
hierbei erhalten x1 - x3 zufällige Werte. Da ich nirgens eine zuweisung sehe
wirst Du immer mit irgendwelchen Werten rechnen.Ich schätze es sollte heissen:
x1 = m_iXQuadrat;
x2 = m_iXNormal;
x3 = m_iQNormal;Denn umgekehrt machst Du Dir die Werte in m_iXQuadrat etc. auch noch platt.
-
vor lauter bäumen den wald nicht sehen.
danke:)
ich hasse es
-
Moin,
is zwar kein Programmiertechnisches Problem, aber ist es nicht besser anstelle der PQ-Formel die quadratische Ergänzung zu benutzen, da die PQ-Formel eine höhere Quelle darstellt.
-
-
Höhere Quelle?