Scanner programmieren



  • Hallo!

    Ich muss als Studienarbeit folgendes Problem lösen: Auf die kürze erklärt soll ich den Schatten eines transparenten Bechers messen und daraus seine Position erkennen. Wir haben hier eine CCD-Zeilen-Kamera mit einem Objetiv vorne dran. Allerdings ist für diesen Aufbau im späteren Einsatzgebiet kein Platz, daher hat mein Prof. folgende Idee:

    Wir sollen einen Scanner auseinandernehmen und mit hilfe der CCD-Zeile direkt am Becher den Schatten messen.

    Hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Nun meine Frage: Bei Scanner kommt mir sofort TWAIN in den Sinn. Weiß jemand, ob ich damit den Scanner so programmieren kann, das er nach meinen Wünschen arbeitet, sprich mir permanent Daten liefert?

    Ich bin auch für jede weitere Anregung und Tipps dankbar.

    Grüße

    Winzler



  • Wenn Du den Scanner auseinander nehmen willst, kannst doch gleich die CCD-Zeile über etwas Elektronik an den Parallelport (oder Seriellen) anschließen. Der ist dann einfacher zu programmieren....

    ich schau mal, ob ich was finde.

    im roboterwelt-forum hab ich da mal was gelesen..



  • Danke für die schnelle Antwort!

    Wahrscheinlich wäre das direkte Auslesen die bessere Möglichkeit. Habe mir nur gedacht, das sei über Twain einfacher, da man vielleicht die Scannerhardware gleich mitnutzen kann. Habe gerade erfahren, dass das ganze später auf einem Industrierechner laufen soll, und der hat vermutlich keine Dinge wie beispielsweise USB-Schnittstellen.

    Werde auch mal in dem Roboterforum etwas stöbern, scheint mir fast ein geeigneteres Forum für derartige Probleme zu sein.

    Vielen Dank

    Winzler



  • *hehe* wollte grade noch bemerken, dass ich eben im Elektronik-projekt.de - forum was gelesen habe, dass von Dir stammen könnte 😉


Anmelden zum Antworten