DllEntryPoint() in bpl (Package)
-
Hallo zusammen,
derzeit arbeite ich an einer Komponente (also an einem Package). Darin existiert,
wie üblich, auch die von Dlls her bekannte Einsprungfunktion DllEntryPoint().
Darin habe ich ein bißchen Initialisierungscode reingeschrieben. Alles funktioniert
auch ganz super, wenn ich in dem Projekt, in dem ich mein Package verwende, das
Package zu der Liste der Laufzeit-Packages hinzufüge und "Mit Laufzeit-Packages
aktualisieren" markiere.
Nehme ich das Package aus der Liste der Laufzeit-Packages heraus, springt das Programm
leider nicht mehr in DllEntryPoint() und die Komponente wird nicht mehr korrekt
initialisiert.
Weiß jemand, warum ich das Package unbedingt in die Liste der Laufzeit-Packages auf-
nehmen muß oder gibt's da auch einen anderen Weg?
Ehrlich gesagt, verstehe ich die Option "Mit Laufzeit-Packages aktualisieren" noch
immer nicht so richtigGruß,
Alexander
-
"Mit Laufzeitpackages aktualisieren" bedeutet, dass die Packages (bzw. der relevante Code) statisch in die Exe gelinkt werden. Anderenfalls müssen die Packages wie DLLs mitgeliefert werden.
-
Jansen schrieb:
"Mit Laufzeitpackages aktualisieren" bedeutet, dass die Packages (bzw. der relevante Code) statisch in die Exe gelinkt werden. Anderenfalls müssen die Packages wie DLLs mitgeliefert werden.
Bist Du Dir da ganz sicher? Das würde eigentlich meinen Erfahrungen widersprechen.
Ich verwende die .bpl für Windows-Hooks, die nur in Dlls funktionieren. Wenn das
Package in die Exe gelinkt wird, wie kann das dann noch funktionieren?Gruß,
Alexander
-
Äh ja, ich hab das natürlich durcheinander gebracht.
"Mit" bedeutet dynamisches Laden, ohne das Häkchen wird statisch gelinkt.
Halt wie in der FAQ unter "standalone exe" beschrieben.Sorry für die Verwirrung.
-
Das erklärt natürlich, warum die Hooks nicht funktionieren, wenn man nicht
"Mit Laufzeit-Packages aktualisieren" markiert hat. Und das bedeutet wohl
auch, daß man das nicht anders machen kann.Danke,
Alexander