Angemessenheit von Software



  • Hallo Leute,

    ich habe mich mal ein wenig mit der DIN ISO 9126 beschäftigt. Darin wird als ein Kriterium für Softwarequalität "Angemessenheit" genannt. Als Erklärung heißt es:

    "Angemessenheit ist Eignung der Funktionen für spezifizierte Aufgaben, z.B. aufgabenorientierte Zusammensetzung von Funktionen aus Teilfunktionen."

    Kann mir irgenwie keinen Reim darauf machen. Kann mir jemand erklären was damit gemeint ist, so daß ich es auch verstehe?
    ( Am Besten mit einem leicht verständlichen Beispiel! )

    Vielen lieben Dank!

    Ciao
    shoat



  • Man soll mit dem Programm das machen können wofür es geschreiben wurde.



  • oder andersrum, wenn dein Programm tut was es verspricht dann entspricht es dieser DIN Norm. Ist wie bei Papier , nicht jedes Blatt das aussieht wie DIN A4 ist auch DIn A4 , US LEtter ist nur wenig grösser .......



  • US LEtter ist nur wenig grösser

    Breiter und Kürzer.



  • "Angemessen" dürfte auch sein, dass die Software nur das macht, wofür sie vorgesehen ist. Für eine private Adressverwaltung z.B. dürfte das Programmieren eines Oracle-Klons eher unangemessen sein, ggf. sogar schon die Implementierung einer entsprechenden Schnittstelle oder Exportfunktion.


Anmelden zum Antworten