DLL ohne runtime packages??



  • moin,
    bei progs muss man ja dass sie beim starten nicht diese DLL wollen, 2 einstellungen in den Projektoptionen vornehmen. wenn ich diese zwei einstellungen allerdings bei einer zu kompilierenden DLL mach, bringt er mir massenweise linker errors....
    braucht man das bei DLLs nicht oder muss man da noch mehr machen als bei exe?

    thx



  • huhu könnte mir bitte mal jemand helfen?
    ... oder wisst ihrs net? 🙄



  • Vielleicht verstehen wir die Frage net...



  • ich verwende den C++ Builder 6.
    Wenn ich damit ein Programm schreibe kommt, wenn ich es auf einem anderen PC laufen lassen will, eine Fehlermeldung, dass er irgendeine DLL nicht findet (den Namen weiss ich nimma). Dass das Prog auf anderen PCs funktioniert muss man in den Projektoptionen 2 einstellungen machen:
    und zwar "Build with runtime Packages" und "Use dynamic RLT" die Häckchen wegmachen.

    Wenn ich diese zwei einstellungen bei einem project mach, das eine DLL werden soll, bringt er mit beim compilieren massenhaft linker errors.

    Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich das bei einem DLL Projekt mache, oder ob ich es da nicht brauche...



  • mir is immer noch net geholfen...



  • unreg schrieb:

    Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich das bei einem DLL Projekt mache, oder ob ich es da nicht brauche...

    Tja, probier es doch einfach mal aus. Schreib ein Projekt, in dem du die DLL einbindest, kopiere die EXE und die DLL auf den Compi deiner Mutter/deines Vaters/deiner Freundin und starte die EXE. Läuft's?


Anmelden zum Antworten