Code von Design auslagern ?



  • Hi,

    ich höre immer das man seinen code von seinem design auslagern sollte (auch wegen ständigen änderungen der versionen usw.). wie soll das denn funktionieren ? sagen wir ich hab einen button1 der bei klick eine action ausführen soll. heißt dann code auslagern in der funktion button1::click ein verweis auf eine andere funktion die eigenständig abgespeichert wird oder wie soll das funktionieren ? wäre über links und tipps dankbar ....

    gruß
    binary



  • Bei einer richtigen Trennung, kannst du die gesamte Oberfläche löschen und eine
    neue schreiben ohne auch nur ein bischen an dem Code der die Verarbeitung durchführt
    zu ändern.

    Bei prozeduralen Programmiersprachen könnte das so aussehen:
    -FunktioneFürGrafikAusgabe ruft eine Funktion für eine Berechnung auf
    -Die Funktionen zur Berechnung, berechnen nur und liefern das Ergebnis zurück
    sie geben nichts aus und bei eventuellen Fehler rufen sie eine dafür vorgesehene
    Funktion auf, die den Fehler behandelt.

    In OOP lässt sich das sehr leicht machen, da du dort ja nur zwei große Klassen
    benutzen musst, die eine für den Code (die Unterklassen enthalten kann) und eine
    für das Design(die darf auch unterklassen haben 😃 ), die die Code-Klasse wann immer nötig aufruft.



  • aha, sprich bei klicken auf buttonx wird grad ne funktion aufgerufen die wieder einen returnwert an die funktion klick zurückgibt!?

    wie ich annehme sollte man das wohl immer so machen, gell ???



  • Ja, wäre nicht schlecht.
    Aber ich mache es bei kleinen Programmen auch nicht, habe bisher hauptsächlich
    auf der Konsole gearbeitet, da hab ich große Funktionen mit Sub-Funktionen (in C)
    und wenn ich die Ausgabe ändern möchte, geh ich in die große Funktionen und ändere
    den Text dort eben.



  • ja, ist verständlich!

    also, danke für denn tipp!

    gruß
    binary


Anmelden zum Antworten