quellen kedevelop3 zum projekt hinzufügen



  • wie kann ich bereits geswchriebene quellen bei kedevelop3 zum projekt hinzufügen, ohne das makefile von hand zu verändern. ich habe die quellen nach src kopiert und automake & friends ausgeführt. hat nix bewirkt.
    Gruß Patrick



  • habe inzwischen richig gelesen
    bei kdevelop kann man doch die Dateien auch direkt zum Projekt hinzufügen über die GUI. Dies ist denke ich der einfachste Weg.

    dies gilt für den Textmodus
    *ohne das Makefile bzw Makefile.am anzufassen nicht.

    Es kommt natürlich an was du für ein Projekt hast, wenn du automake und Konsorten verwenden kannst so musst du die Dateien wahrscheinlich in die Datei Makefile.am einfügen, ungefähr wie in diesem Beispiel unter Sources. Leider hatte ich kein Makefile.am ohne idls zur hand @IDL_CLN_... musst du dir als .h,.cpp,.i denken.

    include $(top_srcdir)/admin/rules.common
    
    AUTOMAKE_OPTIONS = foreign
    
    lib_LTLIBRARIES = \
    	libLONClient.la
    
    BUILT_SOURCES = \
    	LONClient@IDL_CLN_H@ LONClient@IDL_CLN_H1@ LONClient@IDL_CLN_CPP@ \
    	LONClient@IDL_SRV_H@ LONClient@IDL_SRV_H1@ LONClient@IDL_SRV_CPP@ \
    	LON@IDL_CLN_H@ LON@IDL_CLN_H1@ LON@IDL_CLN_CPP@
    
    libLONClient_la_SOURCES = LONClient.h \
    	LONClient@IDL_CLN@.h LONClient@IDL_CLN@.i LONClient@IDL_CLN@.cpp \
    	LONClient@IDL_SRV@.h LONClient@IDL_SRV@.i LONClient@IDL_SRV@.cpp \
    	LON@IDL_CLN@.h LON@IDL_CLN@.i LON@IDL_CLN@.cpp \
    	LONEvent.h LONEvent.i LONEvent.cpp
    
    libLONClient_la_LDFLAGS = \
    	-version-info 0:1:0 \
    	@ORB_LDFLAGS@
    
    libLONClient_la_LIBADD = \
    	$(DBGLIBRARY) \
    	$(top_srcdir)/src/hwbase/libHWBase.a \
    	$(top_srcdir)/src/lon/types/libLONTypes.a \
    	@ORB_LIBS@
    
    LIB_INCLUDES = \
    	$(DBGINCLUDE) \
    	-I$(top_srcdir)/src/hwbase \
    	-I$(top_srcdir)/src/lon/types
    
    CPPFLAGS = @CPPFLAGS@ @ACE_CPPFLAGS@ @ORB_INCLUDES@ -I$(top_srcdir)/src $(LIB_INCLUDES)
    
    idldir = ../idl
    
    IDLINCLUDES = \
    	-I $(top_srcdir)/src/hwbase
    
    IDLFLAGS = @IDLFLAGS@ -Sc -St $(IDLINCLUDES) -Wb,pre_include=includes/config.h
    ```*   
    
    Joe


  • "bei kdevelop kann man doch die Dateien auch direkt zum Projekt hinzufügen über die GUI"
    wo hast du denn diese möglichkeit gesehen? das habe ich bei gideon nicht gefunden.
    Gruß Patrick



  • Also bei einem Custom Makefile Project ist das ohne Problem möglich, indem ihr das File in $(PROJECTNAME).kdevelop.filelist eintragt. Hier ein Beispiel:

    snorre c4dconverter # cat c4dconv.kdevelop.filelist 
    # KDevelop Custom Project File List
    AUTHORS
    c4dconv.kdevelop
    ChangeLog
    COPYING
    Doxyfile
    INSTALL
    Makefile
    NEWS
    README
    TODO
    templates/cpp
    templates/h
    src/c4dconverter.cpp
    src/n3d.cc
    src/n3d.h
    src/importxml.cc
    src/modeldatastorage.cc
    src/modeldatastorage.h
    src/util.h
    tinyxml/tinyxml.h
    bin/c4dconv
    src/importxml.cc
    src/importxml.h
    

    Ihr set es ja selbst - einfach den Relativen Pfad mit Filename. Und schon erscheint der Kram in der GUI, im Classbrowser, Doxygen docu &co

    P.S. mach das aber wenn du das Projekt das du bearbeitest nicht geladen hast, sonst ist die Info über die neuen Files weg, denn Gideon schreibt seine Daten am Ende wieder dort rein.

    Edit: Hö - da waren Zeilen drin, die gar nicht sein können - mpf


Anmelden zum Antworten