Verständnisproblem
-
Ist schon lustig. Dabei dachte ich immer, dass Perl die einzige Programmiersprache ist, die vor und nach RSA Encryption gleich aussieht
Aber vielleicht wird etwas klarer, was passiert, wenn man ein paar Klammern setzt:
cout << (- (++ (* (+ a)))) * (+ (- (+ (* (+ b)) ++))) << '\n';
Eigentlich wird nicht viel anderes gemacht, als den Wert von b um eins zu erhöhen, sowohl a und b zu negieren und dann zu multiplizieren.
cout << -a * -( b++) << '\n';
Das Ergebnis ist dann 24.
/Dirk
-
Die Klammern sind falsch gesetzt: ++ bindet stärker als *
-
Bashar schrieb:
Die Klammern sind falsch gesetzt: ++ bindet stärker als *
Mal eine Frage, wo kann ich das nachlesen?
-
daishi schrieb:
Mal eine Frage, wo kann ich das nachlesen?
Z.B. hier: http://www.isci.de/programmierung/vcanfang/operatoren.htm
-
fubar schrieb:
Um Gottes Willen, nein. Die Tabelle ist unvollständig und im Text sind schwerwiegende Verständnisfehler.
-
Bashar schrieb:
fubar schrieb:
Um Gottes Willen, nein. Die Tabelle ist unvollständig und im Text sind schwerwiegende Verständnisfehler.
Wo dann?
-
Warum in der Ferne suchen, wo doch die Lösung so nah ist
-
davie schrieb:
Warum in der Ferne suchen, wo doch die Lösung so nah ist
Schön, jetzt weiß ich wieder wo ich die Tabelle herhabe, die ich heute gepostet habe.
->http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=52094Aber ich wollte gern wissen, wie die Prioritäten liegen.
-
von oben nach unten: der oberste bindet am stärksten
-
Witzbold. Das ist eine Prioritätentabelle. Je weiter oben ein Operator steht, desto stärker bindet er.
-
Dankesehr, aber ich kann scheinbar nicht lesen.
Als ich mir die Tabelle damals kopiert hatte, habe ich die 2 einleitenden Zeilen nicht mitkopiert.