Proxy
-
Hi!
Kenne mich mit der Proxy-Sache nicht so genau aus.
Ich lese aber immer von irgendwelchen Einstellmöglichkeiten bei Programmen.
Ich selbst gehe direkt via TDSL ins Netz.
In meinem Programm verwende ich ein TSocketClient. Kann man da irgendeinen Proxy einstellen? (Muss man das wenn ich das Programm bei jemand einsetze, der hinter einem Proxy sitzt (Firma etc.))
Ich verwende außerdem auch gethostbyname, WSADATA-Strukturen, etc.)
Laufen die automatisch, wenn der Rechner hinter einem Proxy sitzt.
Kann das hier leider nicht testen. (Kann man das simulieren?)Greetings
Franka
-
Weiß keiner was??
(Traurig sein...)
-
Bin zwar überhaupt kein "Proxy-Spezialist", aber ich behaupt mal, es kommt ganz auf den Proxy drauf an. Bei unserem alten Firewall z.B. mussten wir für HTTP und FTP extra einen Proxy im Browser bzw. FTP-Client angeben, bei der neuen Firewall ist das komplett überflüssig. Es kommt auch immer auf das Protokoll drauf an (HTTP, HTTPS, FTP, Telnet ect.)
-
Danke für Deine Antwort.
Leider bin ich jetzt so schlau als wie zuvor...
Das heißt, man sollte eine Möglichkeit vorsehen, dass man im Programm einen Proxy eingeben kann.
Aber wie geht das im TSocketClient bzw. in den WSADATA-Strukturen
Oder meint ihr, man kann auf so was verzichten.
Wie macht ihr dass, wenn ihr Netzwerk(Internet)projekte macht???Gruß
Franka
-
Wenn du mit Proxies arbeitest musst du prinzipiell einfach immer die Proxy-Adresse statt der sonst verwendeten Host-Adresse einsetzen.