SuSE 9 und Kylix Open



  • Peter schrieb:

    Momentan schlag ich mich mit SuSE 9 und Kylix Open rum, Privat versteht sich, nach Feierabend, denn wärend der Arbeitszeit habe ich keine Zeit (traurig aber war) C++ will hier nicht und spuckt dämliche Linker Errors aus. Aber das gehört jetzt nicht hierher 😉

    Auch wenn's nicht hierher gehört, schau Dir mal http://www.kylix-patch.de.vu/ an, vielleicht hilfts. Bei SuSE 8.2 hat es jedenfalls funktioniert, und die SuSE 9.0 ist doch eigentlich sowieso nur 'ne 8.3. Schön wäre, wenn Du Erfolg bzw. Misserfolg melden könntest, denn ich will bei der Arbeit demnächst evtl. auch auf die 9.0 umsteigen, da brauche ich kylix auch.

    mfG, Jens



  • Ok, dankeschön. Werd ich mir mal angucken, aber wie gesagt beschäftige ich mich zurzeit nur in der Freizeit damit. Kann also etwas dauern bis ich mehr dazu weiss 😉 Ich melde mich dann aber sicherlich, warscheinlich in nem neuen Thread.
    PS: Mich ärgert nur maßlos, daß Delphi Kylix problemlos latscht 😮



  • Peter schrieb:

    Ok, dankeschön. Werd ich mir mal angucken, aber wie gesagt beschäftige ich mich zurzeit nur in der Freizeit damit. Kann also etwas dauern bis ich mehr dazu weiss 😉 Ich melde mich dann aber sicherlich, warscheinlich in nem neuen Thread.

    Naja, vielleicht bin ich ja schneller als Du, dann geb ich Meldung. 😉

    Peter schrieb:

    PS: Mich ärgert nur maßlos, daß Delphi Kylix problemlos latscht 😮

    Das mit Delphi ist wohl wahr, und die Linker-Geschichte ist ja leider nicht das einzige Problem von Kylix' C++-Teil. In den SuSE-Versionen vor 8.2 liefen zum Beispiel 'ne ganze Menge Komponenten nicht. Dann gab's noch das time.h-Problem usw.
    Deshalb lege ich ja einige Hoffnung in spätere Versionen vom CBX, wenn man da noch einen Visual-Designer unter Linux reinbekommt und trotzdem gcc nutzen kann, ist es mein Teil. Die ganze Umsetzung von Kylix über Wine ist nämlich meiner Meinung nach großer Mist.

    mfG, Jens



  • Nix schrieb:

    Naja, vielleicht bin ich ja schneller als Du, dann geb ich Meldung. 😉

    Super, vielleicht kriegen wir das Teil ja doch noch zum latschen. Anscheinend gibts mit der Enterprise Vers. ja keine Probs, so wie Jansen in nem älteren Artikel schrieb. Will mich aber erst mal mit der Open-Version beschäftigen bevor ich meinem Chef die Anschaffung von C++ Kylix Enterprise vorschlage ;). Bei seiner Delphi 7 CD-Sammlung war auch Kylix mit dabei aber leider ist der Registrierungsschlüssel für den C++ Teil nicht gültig. Nur Delphi Kylix Enterprise ließ sich damit aktivieren 😞 Naja, mal sehen, Linux allgemein ist bei uns noch etwas Neuland aber so langsam möchte ich in bestimmten Bereichen Windows weg kriegen. Zunächst will ich die Webserver auf Linux umstellen, aber dazu müssen die ganzen vorhandenen CGI-Progs umgeschrieben werden. Kylix wäre dafür hervorragend geeignet da ich die CGIs bisher alle mitm BCB geschrieben habe und keine große Lust habe, z.B. eine TStringList Klasse nachzuproggen. Meine Haupt-CGI-Klasse macht nämlich regen Gebrauch von TStringList und mit Kylix wären die Anpassungen wahrscheinlich Kiki 😉
    So, jetzt wars schon wieder OT, hoffe die Mods schmeissen uns deswegen nicht raus :D:D:D



  • Erstmal gibt es 'nen Split, jetzt muss ich nur noch überlegen, ob das vielleicht in's Linux-Forum gehört ... 🙂



  • Hi Jansen,
    danke für den Split 😉 Ich denke aber der Thread gehört eher nich ins Linux-Forum denn es geht ja konkret um Kylix, oder ?



  • So, hab jetzt die ersten Versuche gemacht. Auf meinem Schleppi SuSE 9 und Kylix 3 Pro installiert. Direkt nach der Installation macht Kylix die alten Probleme, kann einen Haufen includes aus time.h nicht finden, dann gibts Linker-Fehler ohne Ende. Nach Einspielen der Patches (s.o.) sieht erst mal alles ganz gut aus. Ein leeres Projekt kann problemlos kompiliert werden. Dann habe ich ein aktuelles Projekt mit 10 Formularen von meinem Arbeitsrechner (SuSE 8.2, Kylix 3 Pro), welches da wunderbar läuft, auf den Schleppi kopiert. Jetzt kann er das Programm zwar kompilieren, aber das Programm läuft nicht. Es kommt immer die Fehlermeldung: "Ein unsichtbares oder inaktives Fenster kann keinen Fokus bekommen". Und den Fehler finde ich einfach (noch) nicht, denn ich rufe keine "unsichtbaren" Fenster auf. 😕

    mfG, Jens



  • Na Klasse, sind ja keine guten Nachrichten. Das "time.h" Problem hatte ich schon beseitigt, aber außer mal schnell mal Deinen Link angucken war bisher noch nix weiter. Mal sehen, vielleicht krieg ih heute Mittag noch was raus. Wir haben gerade eine Serverumstellung hinter uns und jetzt kommen die "Nachwehen" 👎 Komm bisher zu nix Anderem und abends krieg ich keinen mehr ans Telefon ...



  • Hallo miteinander. Habe soeben ein sehr langes Telefongespräch geführt, Anlass war das Linkerproblem mit Kylix Open. Um mir nicht einen Wolf schreiben zu müssen, ganz kurz und knapp:
    Anscheinend soll sich Kylix, zumindest C++, auf dem absteigenden Ast befinden, BCB 7 und 8 sind auch nicht in Sicht, der Trend geht ganz klar in Richtung BuilderX mit wxWindows. Es wurde mir "empfohlen" mich NICHT weiter auf Kylix zu konzentrieren. Empfohlen wurde mir die BuilderX Roadshow zu besuchen, da sollen mitunter auch solche Themen besprochen werden. Borland will komplett weg von der (Pascal) VCL und sich wieder mit rein native C++ beschäftigen. Der Trend von Delphi geht voll in Richtung .NET ***winsel***

    @AndreasW
    Wie sieht es aus, mein Chef hat mir grünes Licht gegeben, könnte also am 30.10.2003 nach Düsseldorf zur Roadshow. Auch die Anreise am Vortag ist so gut wie abgesegnet 😉



  • Peter schrieb:

    Anscheinend soll sich Kylix, zumindest C++, auf dem absteigenden Ast befinden, BCB 7 und 8 sind auch nicht in Sicht, der Trend geht ganz klar in Richtung BuilderX mit wxWindows. Es wurde mir "empfohlen" mich NICHT weiter auf Kylix zu konzentrieren.

    Hmm, ist blöd, aber hab ich fast erwartet. <ironie>Obwohl, wenn Borland vielleicht irgendwann mal wieder Inprise heißt, gibts bestimmt auch wieder einen BCB und Kylix</ironie>. Naja, ich habe mich auch für die Roadshow angemeldet, allerdings in Berlin, mal sehen was die einem da erzählen.

    mfG, Jens



  • Ich werde auf jeden Fall Kylix wieder von meinem Linux System entfernen und mir mal die wxWindows Library angucken. Vielleicht kann ich ja mit dem gcc was "anfangen" bis der BuilderX "reif" ist 🙂 Wenn ich einen Ersatz für TStringList finde, komme ich für meinen CGI Fall auch ohne Kylix aus. Ist ja noch nicht so akut.
    Die Roadshow will ich auf jeden Fall auch besuchen, ob es jetzt mit Düsseldorf klappt oder München ist mir wurscht. In Frankfurt sind bis jetzt nur 7 Teilnehmer angemeldet, da ist dann bestimmt kein so Getümmel. Aber mal sehen, hoffe es kommt nix dazwischen 😉



  • Peter schrieb:

    Wenn ich einen Ersatz für TStringList finde, komme ich für meinen CGI Fall auch ohne Kylix aus. Ist ja noch nicht so akut.

    hehe 🙂

    typedef std::vector<std::string> TStringList;
    

    done 😉



  • Öööhm, jou, sollte mir vielleicht doch mal die STL angucken. Hab die ehrlich gesagt noch recht wenig verwendet 🙄
    Gehst Du jetzt auf die Roadie nach Düssie ?



  • jep, hab eine Bestätigung von BetterOffice bekommen.



  • Wunnebar, dann werde ich morgen gleich mal die Frau Dingenskirchen (Name vergessen) bei BetterOffice anrufen und nach Düsseldorf umbuchen. Gibt 30 Euro (Trost-) Rabatt wie mir gesagt wurde :). Ich melde mich bei Dir sobald ne Bestätigung eingetrudelt ist. Jedenfalls sind wir dem "Alt" schon ein Stückchen näher gerückt. Muß nur aufpassen, bin nicht mehr "trinkfest" :D:D:D



  • Muß nur aufpassen, bin nicht mehr "trinkfest"

    dann man ab ins trainingslager! *G*

    Irgendwo findet sich bestimmt ein Pub oder sowas bei dir in der Nähe...

    Ich stell schon mal Bier kalt. Wenns klappt, sag Bescheid wann du eintrudelst (Mailadresse haste ja). Dann kann ich mich darauf vorbereiten. Du willst ja schließlich auch was essen *G* 😉



  • Mach ich auf jeden Fall, aber bitte nur keine Umstände, so ein schnuckeliges Hackfleischspezialitätenrestaurant tuts auch 😃



  • Ich schrieb:

    Es kommt immer die Fehlermeldung: "Ein unsichtbares oder inaktives Fenster kann keinen Fokus bekommen". Und den Fehler finde ich einfach (noch) nicht, denn ich rufe keine "unsichtbaren" Fenster auf. 😕

    So, das hat sich auch erledigt. Musste den Aufruf der Fenster "verschieben", weiß nicht warum, denn von der Logik her hat sich nix verändert. Auf jeden Fall funktioniert mein Programm jetzt auch mit K3 unter SuSE 9. Allerdings, wenn solche "unlogischen" Probleme auftauchen, und eine "Lösung" nicht unbedingt nachvollziehbar sondern eher zufällig ist, kann man das wohl nicht für Produktiv-Systeme empfehlen.

    mfG, Jens


Anmelden zum Antworten