SuSE 9 und Kylix Open
-
Hallo miteinander. Habe soeben ein sehr langes Telefongespräch geführt, Anlass war das Linkerproblem mit Kylix Open. Um mir nicht einen Wolf schreiben zu müssen, ganz kurz und knapp:
Anscheinend soll sich Kylix, zumindest C++, auf dem absteigenden Ast befinden, BCB 7 und 8 sind auch nicht in Sicht, der Trend geht ganz klar in Richtung BuilderX mit wxWindows. Es wurde mir "empfohlen" mich NICHT weiter auf Kylix zu konzentrieren. Empfohlen wurde mir die BuilderX Roadshow zu besuchen, da sollen mitunter auch solche Themen besprochen werden. Borland will komplett weg von der (Pascal) VCL und sich wieder mit rein native C++ beschäftigen. Der Trend von Delphi geht voll in Richtung .NET ***winsel***@AndreasW
Wie sieht es aus, mein Chef hat mir grünes Licht gegeben, könnte also am 30.10.2003 nach Düsseldorf zur Roadshow. Auch die Anreise am Vortag ist so gut wie abgesegnet
-
Peter schrieb:
Anscheinend soll sich Kylix, zumindest C++, auf dem absteigenden Ast befinden, BCB 7 und 8 sind auch nicht in Sicht, der Trend geht ganz klar in Richtung BuilderX mit wxWindows. Es wurde mir "empfohlen" mich NICHT weiter auf Kylix zu konzentrieren.
Hmm, ist blöd, aber hab ich fast erwartet. <ironie>Obwohl, wenn Borland vielleicht irgendwann mal wieder Inprise heißt, gibts bestimmt auch wieder einen BCB und Kylix</ironie>. Naja, ich habe mich auch für die Roadshow angemeldet, allerdings in Berlin, mal sehen was die einem da erzählen.
mfG, Jens
-
Ich werde auf jeden Fall Kylix wieder von meinem Linux System entfernen und mir mal die wxWindows Library angucken. Vielleicht kann ich ja mit dem gcc was "anfangen" bis der BuilderX "reif" ist
Wenn ich einen Ersatz für TStringList finde, komme ich für meinen CGI Fall auch ohne Kylix aus. Ist ja noch nicht so akut.
Die Roadshow will ich auf jeden Fall auch besuchen, ob es jetzt mit Düsseldorf klappt oder München ist mir wurscht. In Frankfurt sind bis jetzt nur 7 Teilnehmer angemeldet, da ist dann bestimmt kein so Getümmel. Aber mal sehen, hoffe es kommt nix dazwischen
-
Peter schrieb:
Wenn ich einen Ersatz für TStringList finde, komme ich für meinen CGI Fall auch ohne Kylix aus. Ist ja noch nicht so akut.
hehe
typedef std::vector<std::string> TStringList;
done
-
Öööhm, jou, sollte mir vielleicht doch mal die STL angucken. Hab die ehrlich gesagt noch recht wenig verwendet
Gehst Du jetzt auf die Roadie nach Düssie ?
-
jep, hab eine Bestätigung von BetterOffice bekommen.
-
Wunnebar, dann werde ich morgen gleich mal die Frau Dingenskirchen (Name vergessen) bei BetterOffice anrufen und nach Düsseldorf umbuchen. Gibt 30 Euro (Trost-) Rabatt wie mir gesagt wurde :). Ich melde mich bei Dir sobald ne Bestätigung eingetrudelt ist. Jedenfalls sind wir dem "Alt" schon ein Stückchen näher gerückt. Muß nur aufpassen, bin nicht mehr "trinkfest" :D:D:D
-
Muß nur aufpassen, bin nicht mehr "trinkfest"
dann man ab ins trainingslager! *G*
Irgendwo findet sich bestimmt ein Pub oder sowas bei dir in der Nähe...
Ich stell schon mal Bier kalt. Wenns klappt, sag Bescheid wann du eintrudelst (Mailadresse haste ja). Dann kann ich mich darauf vorbereiten. Du willst ja schließlich auch was essen *G*
-
Mach ich auf jeden Fall, aber bitte nur keine Umstände, so ein schnuckeliges Hackfleischspezialitätenrestaurant tuts auch
-
Ich schrieb:
Es kommt immer die Fehlermeldung: "Ein unsichtbares oder inaktives Fenster kann keinen Fokus bekommen". Und den Fehler finde ich einfach (noch) nicht, denn ich rufe keine "unsichtbaren" Fenster auf.
So, das hat sich auch erledigt. Musste den Aufruf der Fenster "verschieben", weiß nicht warum, denn von der Logik her hat sich nix verändert. Auf jeden Fall funktioniert mein Programm jetzt auch mit K3 unter SuSE 9. Allerdings, wenn solche "unlogischen" Probleme auftauchen, und eine "Lösung" nicht unbedingt nachvollziehbar sondern eher zufällig ist, kann man das wohl nicht für Produktiv-Systeme empfehlen.
mfG, Jens