unicode etc.
-
hiho leute,
hab folgendes problem.
hab z.b folgenden unicode vor mir:
*
7GWgw‡—§·Ç×ç÷ 5 !1AQaq"2‘¡±B#ÁRÑð3$bár‚’CScs4ñ%¢²ƒ&5ÂÒD“T£dEU6teâò³„ÃÓuãóF”¤…´•ÄÔäô¥µÅÕåõVfv†–¦¶ÆÖæö'7GWgw‡—§·ÇÿÚ ? åñ±‹ÈÑkcaj#¾ÞTzuMaipÊWI‡U@ $÷T²d!MCÑj46Ú\íbXáªÅb¾šê«õÆ5ù>ÚAvǼËY²¿Îw½ìfÖ«ýc¤ô°ÑpeŽÕ´°Ú|ý&}ÿ Í‹“ê¿\óº†f+z~+h—zøåÀ[q{½ülk}?§]lÿ
¦GŽ}==Êüxg=j£ûÇH½u+&eívóÌê~kw¦Tp°µ÷v(ßhûMt\X-¶ì1-Þ7m.ºªçÝÆí>˜1¸p 22ôø±Î¦+ÜY.úGR>(Y÷zT¯d][:–~6MôÀëÙ°GT99¿§
^Ó¬.ëVÎ¥õ3´2×CËš\Ç:ïæ½›ýOßv4aß[][ć.Kë–3ñ±Wæ]h{Çõ\ÖWÿ Ÿ\¬`1Œõ^l˜¢%1«;ø9ŸZo²›H
¶Ð׆¸Ãnù-Ûund so weiter...nun möchte ich diese Datei durchforsten und für jedes Zeichen die Dezimalzahl bekommen (ASCII / ANSI/ whatever) nun ich hab eine funktion, die aber anscheind nur bei ASCII greift..kein plan... kann mir wer helfen??
-
Ich hab zwar ne ASCII-Tabelle, aber ne Unicode-Tabelle? Unicode ist doch scheiße groß, oder? Na ja, ich schau mich mal bei google um.
MfG
Happosai
-
Versuch's mal unter http://www.unicode.org .
Unter http://www.wilas-support.de/tips/unicode/unicode01.htm (und folgende (uncode02.htm, unicode03.htm etc)) gibt's na lange Tabelle, vielleicht hilft's dir.Wie lässt du dir eigentlich den ASCII-Code zurckliefern? Ich hab mir letztens eine Funktion geschrieben, die ungefährt so aussah:
int GetAscii(CString sChar) { if(sChar == " ") return 32; else if(sChar == "!") return 33; //etc. }
MfG
Happosai
-
Hm, schon bei Codeguru geschaut ?
Devil
-
@Happosai:
Das
int GetAscii(CString sChar)
{
if(sChar == " ") return 32; else if(sChar == "!") return 33;
//etc.
}ist aber umständlich, wie wäre es damit:
#define GETASCII(sChar) (sChar[0])
-
Makros?
-
MultiByteToWideChar
^schau dir mal die Funktion an
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnppc2k/html/ppc_ode.asp
^auch ganz interessant.Devil
-
danke @ all
@happosai: ich habs so gemacht:
CString wert; int iASCII; for (int iChar = 0; iChar < wert.GetLength(); iChar++) { iASCII = __toascii(wert.GetAt(iChar)); }
redes mal haste den ascii dann in iASCII...
-
mhh ich komm nicht weiter..
-
Hi,
warum nicht?
Devil hat es doch schon (fast) gesagt. WideCharToMultiByte sollte seinen Zweck erfüllen. Tut es nicht?
Micha
-
oh man das hab ich völlig überlesen, werd mir dazu erstma infos zusammen suchen..
wenn jemand dazu schon gute tuts oder so hat, immer her damit...
thx @ <Michael Kohlhaas> für deinen hinweiss, hatte es echt übersehen..
-
mmhhh scheint ja als ob man es einfach so anwenden kann
WideCharToMultiByte( CP_ACP, 0, ui->usri2_full_name, -1,dest, 256, NULL, NULL );
werd es morgen mal probieren, bin nun zu müde
-
Hi,
ja, eigentlich schon. Hier ein Zeile Code, die funktioniert, falls du sie brauchst:
WideCharToMultiByte(CP_ACP, WC_COMPOSITECHECK, aRamAsBSTR.bstrVal, maxData, (char*)ramData, maxData, NULL, &isDefaultUsed);
Wobei
aRamAsBSTR = ein Variant, der einen Unicode- String enthält
maxData = naja, die Länge halt
ramData = pointer auf char- ArrayDie anderen Params lt. MSDN.
Michael
-
jup besten dank, hab es auch aus der msdn.
vielen dank trotzdemsollte mich normal weiter bringen