C++ Aufgabe
-
hi
könnte mir jemand bei folgender C++ Aufgabe helfen oder sogar eine Lösung posten. Es soll mit Unterprogrammen und eindimensionalen Feldern geschrieben werden.Schreiben sie ein Programm das ein Kartenspiel von 52 Karten an beliebig viele Spieler austeilt und das Blatt jedes Spielers sortiert ausgibt. Die Anzahl der Spieler soll eingegeben werden.
Beispiel:Spieler1:
Karo: 2,5,7,10,Dame
Herz: 2,8,3,König,Ass
Pik: 3,6,7,2,Dame
Treff: 4,6,8,Bube,AssSpieler2:
Karo: 3,8,9,König,Ass
.
.
.
.
.Danke im Vorraus
mfg mike0086
-
wo ist das problem? karten in array schreiben das irgendwie durcheinanderwürfeln dann den spielern ferteilen (jeder spieler ein array) dann die arrays der spieler einzeln sortieren und ausgeben.
-
he sorry das ich kein so großes c+ genie bin wie du
mfg mike0086
-
hat doch nix mit c++ zu tun... die fragestellung ansich ist ja schon die erklärung wie mans machen muss (zufällig karten austeilen die sortieren und ausgeben). man muss eigentlich nur noch das programm schreiben... und ein ganzes programm wird dir hier keiner liefern. hier werden nicht aufgaben für andere gelöst sonder man hilf ihnen wenn sie probleme haben und selber nimmer weiter kommen... aber irgend ein ansatz vom fragesteller muss da sein, nicht einfach nur "ich hab eine aufgabe, könnte mir die wer lösen...".
also probiers mal kommt wenns nicht klappt hierher zeig uns deinen code und dann wird dir geholfen
-
Hallo,
er hat lediglich gefragt, wo genau du, fuer dich, die Probleme bei dieser Aufgabe
siehst.Ziel ist es hier nicht, fuer andere die Hausaufgaben zu machen, sondern zu helfen.
Dazu gehoert auch eigeninitiative, d. h. du koenntest bspw. schon mal posten, was
du dir schon ausgedacht hast. Oder falls du schon Code hast, kannst du diesen
posten und wir koennen dir dann helfen, diesen zu verbessern.mfg
v R
-
hi
1. ich hab nicht gesagt das das jemand für mich lösen soll
2. Hab ich die Probleme bei den Karten also wie man sie eingibt und zufällig ausgibtmfg mike0086
-
könnte mir jemand bei folgender C++ Aufgabe helfen oder sogar eine Lösung
postenzu 2.
Mach keine Handeingabe, sondern definier die Karten bereits fest in dein
Programm. Du koenntest dir z. B. dafuer ein enum machen, wo du dann sprechende
Namen fuer die Karten hast (nur mal ganz spontan gedacht, sicherlich nicht
perfekt)Dann definierst du dir en Array in dem fest die Wertigkeit der verschiedenen
Karten codiert ist. Dann mischt du sie, schaust wieviel Spieler mitspielen und
verteilst entsprechend viele Karten. Je nachdem wie viele mitspielen, bleiben
wohl auch Karten uebrig, das darfst du natuerlich nicht vergessen.Ich denke, daraus kannst du schon mal ein wenig Coden. Ist sicherlich, wie schon
erwaehnt, nicht perfekt, aber verbessern kannstes ja immer noch.mfg
v R
-
Du könntest die Karten als eine struct auffassen, mit den Elementen
Farbe und Wert. Für Farbe und Wert kannst du entweder ints nehmen
(1=Herz,2=Karo....), ist aber nicht schön. Enums wären hübscher (s.o.)
-
Ich würde die Karteb als Klassen modellieren.
Dann kann ich ein Kartendeck definieren, das von jedem genau eins enthält, das kann man intern schön als deque implementieren, die kann man dann per std::random_shuffle schön mischen, was ein Spieler auf die Hand kriegt ist ein vector<Karte>, auf der Klasse definiere ich mir operator<, dann kann ich auch gleich sortieren und dank überladenem operator<< ist auch die Ausgabe problemlos.MfG Jester
-
Jester schrieb:
Ich würde die Karteb als Klassen modellieren.
Dann kann ich ein Kartendeck definieren, das von jedem genau eins enthält, das kann man intern schön als deque implementieren, die kann man dann per std::random_shuffle schön mischen, was ein Spieler auf die Hand kriegt ist ein vector<Karte>, auf der Klasse definiere ich mir operator<, dann kann ich auch gleich sortieren und dank überladenem operator<< ist auch die Ausgabe problemlos.MfG Jester
Sehr schoener Loesungsansatz!
Damit sollte es nun wirklich kein Problem mehr sein, das Ganze zu implementieren.
mfg
v R
-
... das haengt davon ab, ob der Fragende die STL kennt und versteht.