Lizensfrage ??



  • Hallo Leute,

    wie sieht es eigentlich aus wenn ich, ein Programm weitergeben möchte, was auf eine Access Datenbank aufbaut.

    Darf ich ohne probleme die Access datei mit weitergeben ??

    Gruss
    Karsten



  • Warum soltest du das nicht dürfen? Das Problem besteht nur dann, wenn du MS Access weitergeben willst statt nur eine Datenbank.



  • Die Datenbank ja, aber nicht Access 😃



  • Ich muss noch mal nachfragen !!!!!!

    Ich habe Privat kein Access, aber Beruflich !!

    Privat habe BCB(Prof).

    Darf ich die mit der vom Arbeitgeber (Lizen) erstellten Access-Datenbank,
    mit meinem Privat erstellten Programm weitergeben ????

    Oder muss ich Privat eine Access-Version besitzten um die Datenbank weiter zu geben ???



  • Da du die Datenbank theoretisch auch via SQL-Statements erstellen kannst und die dazu noetigen Jet Treiber AFAIK mit der downloadbaren MDAC Version kostenlos mit bei sind, wird es lizensrechtlich keine Probleme geben.
    Auch wenn du die DB jetzt mit Access erstellt hast.



  • Karsten (beruflich) an Karsten (privat): Hi, ich hab ne *.mdb. Ich darf die Weitergeben, willst du die Haben ?
    Karsten (privat) an Karsten (beruflich): klar, gib her...
    Karsten (privat) an Kunde: ich hab ne *.mdb die ich euch auf dem Rechner kopieren möchte. Dafür benötigt ihr einen Treiber von Microsoft, welcher normalerweise standardmäßig installiert ist.



  • Muss nochmal Stören !

    so ich habe mir eine Test-Access Datenbank erstellt.

    Zuhause angekommen wollte ich mich vollertatendrang ans Werk machen.
    Habe mir schön alle Beiträte zum Thema Access und Ado durchgelesen.

    Lege ein neues Projet an , plaziere die ADOConnection1 öffne das Menu um
    den Verbindungsstring einzurichten.
    Sage "Verbindung-String verwenden" < Aufbaun >
    usw.....

    und nun muss ich fest Stellen das kein ODBC-Treiber auf meinem Rechner installiert ist.

    Wie geht es jetzt weiter ?

    Wie sieht es aus wenn auch beim Kunden kein ODBC-Treiber installiert ist ?

    Gruss Karsten



  • So habe mir die KADAO - komponente Installiert,

    da ich die Datenbank mit eine Passwort erstellt habe,
    kommt unerwarte noch die Frage nach.

    Username :
    Password :

    Database Password :

    wo gehört jetzt was rein ??
    habe schon einiges ausprobiert ?

    Gruss Karsten



  • Was hat das noch mit dem Titel bzw. Thema des Threads zu tun?
    Welches übrigens erst vor wenigen Tagen im "Rund um"-Forum diskutiert wurde und im BCB-Forum eigentlich nichts zu suchen hat. 😉

    Aber ganz offensichtlich benutzt du weder FAQ noch Suchfunktion, sonst hättest du dir die Frage zum DB-Login auch schon selbst beantworten können.



  • Hallo Karsten, vielleicht solltest du dich mit Access ein bisschen auseinadersetzen, bevor du loslegst 😉

    Aber um deine Frage zu beantworten, eine Access-DB kann ein DB-Passwort haben und jeder muss dann dieses eingeben, wenn er diese öffnen möchte (hast du keins - brauchst du auch keins). Desweiteren können Gruppen- und Benutzerkonten eingerichtet werden (für z.B. Zugriffsberechtigungen auf einzelne Datenbankteile usw. - system.mdw wird standardmäßig verwendet mit Benutzer Administrator ohne Pw (glaube ich zumindest?)).

    Und wie schon vorher gesagt, du brauchst für Access nur MDAC (Microsoft Data Access Components) auf den jeweiligen Rechner installieren und im Verbindungsstring die jeweilige Jet-OLEDB-Treiberversion auswählen. Dann kannst du im ADO-Dataset über CommandText die in der Access-Datenbank enthaltenen Tabellen und Abfragen schon zur Entwicklungszeit auswählen (CommandType=cmdTable).


Anmelden zum Antworten