Fourier-Analyse
-
Weiß jemand, wie Fourier-Analyse funktioniert oder kennt jemand nen Link dazu?
-
Eine periodische Funktion wird in eine unendliche Summe aus Sinus- und Cosinustermen (sin(x) und cos(x) sind ja auch periodisch) zerlegt:
f(x) = a_0/2 + \sum_{n=1}^{\infty}{a_n*cos(nx) + b_n*cos(nx)}, n \in IN
Wenn f(x) periodisch in [-pi; pi] ist, kann man a_0, a_n und b_n so bestimmen:
a_0 = 1/pi * \int_{-pi}^pi{f(x) dx} a_n = 1/pi * \int_{-pi}^pi{f(x)*cos(nx) dx} b_n = 1/pi * \int_{-pi}^pi{f(x)*sin(nx) dx}
EDIT: \pi, nicht \Pi.
-
http://www.baeckmann.de/wavelet_fourier.html
siehe unten auf der Seite
-
a_0 = 1/pi * \int_{-pi}^pi{f(x) dx}
a_n = 1/pi * \int_{-pi}^pi{f(x)*cos(nx) dx}
b_n = 1/pi * \int_{-pi}^pi{f(x)*sin(nx) dx}Blick da nicht durch. C++ Code wäre besser.
-
a=a->next schrieb:
Blick da nicht durch. C++ Code wäre besser.
Das kann man nicht einfach in C++ ausdrücken. Fourierreihen sind eben zunächst etwas Mathematisches.
Das ist LaTeX-Schreibweise (zumindest fast). Die erste Zeile würde auf dem Blatt etwa so aussehen:
pi / 1 | a = ---* | f(x) dx 0 pi | / -pi
-
Für DSP-Fragen würde ich eher das Forum auf www.musicdsp.org besuchen. (englisch)
-
Danke, hat mir weitergeholfen.