Geomfigur OOP BCB
-
Hallo
ich bin gerade dabei eine C++ Aufgabe zulösen.
aber irgendwie komm ich nicht mehr richtig weiter.Also es geht um Klassen und Vererbung
http://home.t-online.de/home/Nickbur/Bild1.jpg
so ähnlich!
Ich habe jetzt ein formular erstellt mit BCB.
Das klappt bis jetzt auch so wie es soll.ich möchte jetzt die Werte der Edit1, Edit2 Felder der Funktion setkanten(a, b) setzten aber weis nicht wie.
void __fastcall TForm1::Button6Click(TObject *Sender) { Label7->Visible=true; Label8->Visible=true; Rechteck::setzeSeiten(Edit1, Edit2); //so dachte ich aber es klappt nicht }
Ich habe das ganze Programm mal als zip ran gehängt.
http://home.t-online.de/home/Nickbur/geomfigur.zip
ich hoffe mir kann irgendwer weiterhelfen weil mit OOP und Builder habe ich noch nicht so viel erfahrung:Danke schonmal im vorraus
MfG Hero
-
Ähhmmm... schonmal in der Hilfe zu TEdit nachgeschaut? Ich weiße da vor allem auf Eigenschaften wie ::Text und die äußerst nützliche Funktion StrToInt hin...
-
Hi,
es klappt nicht ist keine zulässige Fehlermeldung! Aber ich gehe mal davon aus, dass du nur vergessen hast einen String in einen (englisch = To) Int umzuwandeln!(Natürlich ist der String der Text (heißt auch auf Englisch so) der Feldes!)
MFG
Alexander Sulfrian
-
Hero2000 schrieb:
Rechteck::setzeSeiten(Edit1, Edit2);
Also, deinem Namen wirst du wirklich nicht gerecht!
Beantworte folgende Fragen:
1. Von welchem Typ sind Edit1 und Edit2?
2. Von welchem Typ sind die Parameter, die in setzeSeiten() eingesetzt werden sollen?
3. Passt 1. zu 2.?
-
Beantworte doch mal folgende Frage: Wer von den beiden oberen hat _nicht_ schon genau dasselbe umschrieben? :p
-
Hi,
also Ihr seid wirklich keine große Hilfe für Hero2000.
Hero, was Du brauchst ist bloß eine abstrakte Basisklasse "GeomFigur" mit zwei virtuellen Methoden "anzeigen" und "entfernen" - dann klappt's auch mit der Polymorphie. Aber vorher nochmal ins C++-Buch gucken(Aber das funktioniert alles ja sowieso nicht, weil bei dem Dreieck noch ein paar Koordinate fehlen, um es eindeutig zu positionieren ...)
-
thx StrToFloat
ja ich weis das ich kein plan von bcb und oop habe deswegen bin ich ja hier weil ich finde durch foren und so kann mann schnell seine fehler erkennen wenn man mal nicht weiter kommt.
danke nochmal an alle die mir geholfen haben
-
Hero2000,
Hero2000 schrieb:
thx StrToFloat
ja ich weis das ich kein plan von bcb und oop habe deswegen bin ich ja hier weil ich finde durch foren und so kann mann schnell seine fehler erkennen wenn man mal nicht weiter kommt.
was ich mit meinem Kommentar sagen wollte ist vor allem, daß Du bei dem Design Deines Klassendiagramms vermutlich nicht umhin kommst, Dir einiges über
1. Klassen im allgemeinen und abstrakte Basisklassen im speziellen
2. Virtuelle Methoden und
3. Polymorphieanzulesen. Ein Forum ist für solch komplexe Erklärungen imho einfach nicht geeignet.