Quelltexte studieren!
-
hi!
ICh bin im Petztold jetzt nach 3 Wochen in Kapitel 8 angekommen.Dabei brauche ich immer sehr viel Zeit mir die Quelltexte klar zu machen.Ich habe letztens eine Stunde vor dem Quelltext des Typers gesessen.
Meint ihrmdass das normal ist?
-
Was heisst normal? Ich hab zwar den Petzold nicht, aber bei anderen Büchern, um wirklich zu verstehen, was dahinter steckt, brauche ich auch so lange. Kommt natürlich auch immer auf den Quelltext selber an (Struktur, Kommentare), aber ich glaube selbst mit Erfahrung braucht man ab und zu mal etwas länger.
-
Das ist definitiv unnormal, du bist nicht geeignet programmieren zu lernen. Dein IQ ist zu niedrig
P.S. : Scherz
-
Also Ich hab den Petzold auch.
Muss allerdings gestehen, dass ich nur die ersten paar Kapitel der Reihe nach durchgegeangen bin. Seit dem schau ich immer da nach,wo ich grad was brauch.Aber es is net grad einfach die Quellcode nachzuvollziehen, wenn die über x-seiten gehen.
Aber grundsätzlich ist das Buch nicht so schwer zu verstehen, weil es eigentlich schöne grundlegende Sachen sind. Wenn man sich mal mit der Windows angefreundet hat klappts ganz gut.
Nur gilt hier halt auch, learnig by doing. Buch lesen hilft meist wenig. Einfach was drauf los programmieren und dann dabei das buch studieren, half mir zumindest am besten und war nicht so langweilig wie Kapitel für Kapitel nachzuvollziehen.
Gruß Flow.
-
Ich lese oft viel und mache danach das praktische mit dem Buch, so weiß ich ungefähr
wie und was und kann dann schnell im Buch nachschlagen und das ganze schnell überfliegen.
-
Wesentlich schwere find eich da die Quelltexte von Jeffrey Richter "Windows Programmierung für Experten". Es liegt allerdings weniger an dem was das Programm macht selber, als daran, dass ein WinAPI mit C++ programmiert und nicht wie der Petzold in C. Ich finde irgendwie macht das die ganze sache unübersichtlicher. Hinzukommt, dass er noch eigene Klassen geschrieben hat und benutzt, durch die man auch erstmal "druchsteigen" muss.
Ich muss allerdings sagen, dass C/C++ nicht meine Hauptsprache ist, sondern eher die DelphiLanguage.