Tut gesucht (Rekursionen)



  • Hi,
    Kann mir jemand ein Tutorial über Rekursionen empfehlen, welches auch für Normalsterbliche(!) zu verstehen ist ? Es sollte halt schon auch über den Standardkram ala Fakultät, Fibonacci-Zahlen etc hinausgehen.
    Wäre echt super

    MfG



  • naja, "über den Standardkram .. hinaus gehen" was soll das heißen?
    Rekursion muss man einfach nur verstehen, damit man sie anwenden kann - da wo sie sinnvoll ist...

    hab da mal vor einiger Zeit ein kurzes Tutorial drüber geschrieben. Weiß nicht, ob's Dir weiter hilft, aber Du kannst ja mal rein schauen 🙂



  • Naja ich meine damit halt so Dinge wie z.B. Türme von Hanoi, Sierpinski-Dreieck, allgemein irgendwelche Fraktale (z.B. Cantor-Staub) etc
    Also das geht halt eher in den mathematischen Bereich hinein. Und das geht IMHO schon über den Standrdkram hinaus.



  • DocJunioR schrieb:

    Rekursion muss man einfach nur verstehen, damit man sie anwenden kann

    *G* siehe Sig



  • *lol* @ Jester
    Sag bloß, Du nimmst die ernst?

    @nep:
    Ich glaube, Du bruchst keine Tuts, sondern Beispiele.
    Hier hast mal die Türme

    Musst einfach mal googlen. Da gibbet hunderte Beispiele...



  • Naja vielleicht liegt das einfach an mir, aber die Seite hier mit dem komischen Code sagt mir nicht wirklich viel...

    Gegoogelt hab ich auch schon, aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.



  • Hallo,

    vor kurzem habe ich ein Programm geschriebn, dass mathematische Terme auflöst, funktioniert auch mit ^ - + * / und einigen mathematischen Funktionen, beachtet Punkt vor Strich etc.
    Das ist, denke ich, eine sehr gute Übung, auch, wenn ich es 3 mal neu schreiben musste, bis alles so lief, wie ich es wollte. 😉

    Villeicht kannst du das ja auch mal so versuchen 🙂

    MfG MAV



  • habe selbst auch so einen Parser, da läuft die Rekursion aber eher über 6-7 Funktionen
    ab, also kein direkter selbstaufruf.
    Rekursion ist eigentlich nix schweres, wenn man versteht, dass Rekursion nur bedeutet
    dass eine Funktion sich selbst immer wieder aufruft, bis sie irgendwann einmal
    die Abbruchbedingung erfüllt und dann nach und nach alle Vorägänger mit Return-Values
    beliefert, ist es doch kein Problem Rekursion einzusetzen, wann immer man es benötigt.



  • hier noch ein recht gut geschriebenes leitprogramm: aber ev. gehts dir zu wenig weit.

    http://www.educeth.ch/informatik/leitprog/rekursion/docs/rekursion.pdf


Anmelden zum Antworten