J# Code auch halbwegs gültiges Java?
-
Hallo zusammen,
wir müssen im Studium Java programmieren. Nun würde ich das gerne zuhause mit meinem VS.Net machen, da ich Netbeans etc. als IDE zum kotzen finde. Ich hab mir überlegt das ganze unter .Net mit J# zu machen und nur das letzte Release über die Kommandozeile mit javac zu erstellen (weil das sonst echt nervig ist). Meine Frage: Ist J# Code auch halbwegs gültiger Java Code?Nachtrag: Das ganze ist natürlich auf Konsolenprogramme bezogen...
Thx,
MaSTaH
-
Hast du dir mal den JCreator von www.jcreator.com angesehen?
Finde den ganz gut, verwenden den auch in der Schule.
-
Da kann ich mir aber nur ne Demo ziehen. Wenn ich mich gezwungenermaßen an eine IDE gewöhnen muss dann nehme ich eine Freeware. Mir geht es hier eigentlich nur darum zu erfahren ob man in J# valides Java schreiben kann.
-
MaSTaH schrieb:
Da kann ich mir aber nur ne Demo ziehen. Wenn ich mich gezwungenermaßen an eine IDE gewöhnen muss dann nehme ich eine Freeware. Mir geht es hier eigentlich nur darum zu erfahren ob man in J# valides Java schreiben kann.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich auch mal kleine Java-Programme für das Studium mit Visual J++ geschrieben habe. Trotzdem empfehle ich es überhaupt nicht. Allein schon deshalb, weil es bei weitem nicht auf dem aktuellen Stand ist. Java hat sich inzwischen deutlich weiterentwickelt und hat Sprachfeatures, die Visual-J++ nicht unterstützt. Wenn du Java voll ausnutzen willst, wird es also zumindest ganz schön viele Fehlermeldungen bei Visual-J++ geben. Da man für das Studium eh für die meisten Sachen keine großartigen Features einer IDE benötigt, empfehle ich dir auch mal den JCreator, optional tut es auch ein einfacher Texteditor mit Syntaxhighlighting. Natürlich nur, wenn du dich wirklich unter keinen Umständen mit einer Java-IDE wie Eclipse oder Netbeans anfreunden kannst.
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass du J# meintest und nicht J++. Dafür sollte aber das gleiche gelten.
-
Danke...