Wie beweise ich diesen mathematischen Satz?
-
Ich will keineswegs diese grossartige mathematische Leistung die nach 7 Jahren freiwilligem Exil entstanden ist in Frage stellen... aber gibt es irgendwo auch nur ansatzweise einen praktischen Nutzen für diesen mathematischen Satz?
-
aber gibt es irgendwo auch nur ansatzweise einen praktischen Nutzen für diesen mathematischen Satz?
Die NASA hat davon in der Vergangenheit oft von Gebrauch gemacht. Mit Erfolg wie man sieht.
-
Hallo,
der Beweis ist trivial.
q.e.d.
-
dreaddy schrieb:
Ich will keineswegs diese grossartige mathematische Leistung die nach 7 Jahren freiwilligem Exil entstanden ist in Frage stellen... aber gibt es irgendwo auch nur ansatzweise einen praktischen Nutzen für diesen mathematischen Satz?
Nein, nicht direkt für diesen Satz. Aber für den Beweis hat Wiles eine Vermutung bewiesen, die schon etwas älter war, nämlich daß jede elliptische Gleichung modular ist. Und das stellt eine Verbindung zwischen zwei bis dahin nicht verwandten Teilbereichen der Mathematik her. Das heißt Aussagen aus dem einen Bereich konnten in den anderen übertragen werden. Was zu vielen Fortschritten in diesem Bereich führte, bzw. viele Arbeiten erst richtig wertvoll machte, weil es tatsächlich Leute gab, die Publikationen geschrieben haben, die auf der Annahme aufbauten diese Vermutung sei wahr.
Insofern war es durchaus nicht unsinnig das zu beweisen.
MfG Jester
-
@dreaddy:
schon mal was von Grundlagenforschung gehört?
-
Zahlentheorie (so z.B. Fermat's letzter Satz) ist der wichtigsten Grundbausteine einer guten Krypthographie...
-
Theorie bleibt Theorie und wird niemals in der Praxis eine Anwendung finden.
-
ja schrieb:
Theorie bleibt Theorie und wird niemals in der Praxis eine Anwendung finden.
So einen Schwachsinn habe ich selten gehört.
Jede praktische Anwendung basiert auf theoretischen Grundlagen.
-
Winn schrieb:
Zahlentheorie (so z.B. Fermat's letzter Satz) ist der wichtigsten Grundbausteine einer guten Krypthographie...
Ich weiss nicht so ganz, wie Du mit einem Satz mit einer solchen Aussage Krypthographie machen willst. Der Satz besagt, dass eine bestimmte Form von Gleichung keinen ganzzahlige Loesung besitzt. Ich denke fuer die Krypthogrzphie braucht man Saetze, die eine positive Aussage haben. Ich denke die einzige Anwendung ist
Jester schrieb:
daß jede elliptische Gleichung modular ist.
-
Das eine schließt das andere doch nicht aus... Zahlentheorie ist wichtig für die Krypthographie, wenn dazu elliptische Gleichungen modular sein müssen, ist doch okay... Elliptische Gleichungen kommen nur nicht aus der Zahlentheorie sondern aus der linearen Algebra (könnt mich auch irren), Wiles schaffte es mehrere Gebiete der Mathematik zu koppeln, um Fermats letzten Satz zu beweisen... der Nutzen daraus ist, daß die Zahlentheorie neue Möglichkeiten erhalten hat, wie auch die anderen Gebiete. Der Fermats letzter Satz ist somit nicht an sich wichtig für die Kryptographie sondern die Art des Beweises ! Hast schon recht, hab mich da irreführend ausgedrückt
Winn