frage zu Netzwerken
-
hi
ich habe vor kurzem ein chatprogramm aufgesetzt (und es funktionierte auch) unter benutzung der TServerSocket und TClientSocket Komponenten... hierbei habe ich jeweils über SendText(String) die Nachrichten verschickt. Da ich jetzt aber ein Programm schreibe, das etwas komplizierter ist würde ich gerne wissen wie ich erzeugte Objekte verschicken und empfangen kann, sprich: eine Klasse in der z.B. 1 int und 1 string wert gegeben sind und das int-value die verarbeitung des strings identifiziert...
danke
-
Eigentlich gar nicht und eigentlich ist das auch der falsche Ansatz. Du kannst nur Werte über ein passendes Protokoll versenden. Objekte jedoch nicht. Was du machen kannst ist natürlich die Daten aus dem Objekt extrahieren und die Daten entsprechend zu versenden.
-junix
-
ok wie soll das denn aussehen? kann mir da gerade so nichts drunter vorstellen...
Muss ich mir ein Protokoll (ist hier nwtzwerkprotokoll wie TCP gemeint??) selberschreiben oder wie darf ich mir das vorstellen...
hab schon gegoogled aber keine passenden beispiele gefunden...
kann ich irgendwo nachlesen wie das funktioniert?
thx
-
Zum Thema Protokoll habe ich mal nen FAQ-Artikel geschrieben (siehe FAQ-Index, 2. Oberster Thread in diesem Forum, Abschnitt "Netzwerk")...
-junix
-
jo habs gelesen...
es geht sicherlich so, aber wenn ich jetzt ein zwiedimensionales Array verschicken will?
soll ich dann alle werte in den string schreiben?
-
Jo, da musst du dir ein Datenformat überlegen wie du das übertragen willst. Stell dir einfach vor, du müsstest das in eine Datei schreiben. Statt der Datei hast du allerdings hald nen Netzwerk-Port....
-junix
-
Hi!
Versuchs doch einfach so:
Bau dir ne Variable auf, nehmen wir einfach mal nen AnsiString und dort schreibst du Werte für deine Übertragung rein:
AnsiString protokoll= ip_absender, ip_empfaenger, text, usw.
bei, empfänger zerlegst du diesen String dann wieder per SubString in Einzelteile und schon hast du Steuer- und Textnachrichten mit einer Nachricht (Protokoll) versendet.
Hoffe ich hab dir damit jetzt weitergeholfen.
MfG
Bilal
-
Äh bilal, was genau ist nun der Unterschied zwischen dem was in meinen Postings stand und dem was du geschrieben hast? Je nach dem sind übrigens Strings nicht immer das Mittel der Wahl... Hier wäre es wohl besser mit binären Puffern zu arbeiten.
-junix