Eigenes Os programmieren
-
Wie wäre es, wenn Du mal eine Vorlesung an einer Uni besuchst?
Bei vielen Einführungsvorlesungen zu Betriebssystemen, schreibt man einzelne Module für ein eigenes OS.
Diese kann man dann für sein eigenes recht gut verwenden.
-
Frag mal im Assembler-Forum nach und schau dort in die FAQ. Dort sitzen die OS-Cracks. Hier sind nur high-level-standard-autisten.
-
daishi schrieb:
Bei vielen Einführungsvorlesungen zu Betriebssystemen, schreibt man einzelne Module für ein eigenes OS.
Schön wär's...
-
Danke nett von euch.
Die Frage ist wofür?
Ein OS für einen PC?
Ein OS für ein embedded System?
Ein OS für ein PIC-Controller?Mit/ohne Netzwerk?
Mit/ohne Display?
Mit/ohne Platten?
Mit/ohne Tastatur?
Mit/ohne Maus?Bootet aus dem Eprom?
Bootet von Platte?Frage 1-3: Erstmal ist das egal die Treiber für die Hardware Nehm ich mir später vor. :eek :p :
Frage 4: Ja ein Netzwerk anbindung über TCP\IP 4 sollte möglich sein.
Frage 5:
Am besten mit xFree86.
Frage 6:
Mit Platten am besten ein FS das kostenlos (
also keine Lizensierung für Devoloper)und schnell ist.
Frage 7 u. 8: Beides.
Frage 9 u. 10: soll von HDD booten.
-
siehe Assembler-Forum.
-
Hi Bolero Tiger, bist du Erhard Henkes?
-
... wenn ich schon hier genannt werde:
http://www.mega-tokyo.com/os/os-faq.html
http://www.mega-tokyo.com/os/os-faq-cpp.html#start
-
-
-