Blobs ins DB Speichern



  • Soviel Aufwand für eine Funktionalität, von deren Anwendung üblicherweise abgeraten wird. 😉

    Wenn du das in der FAQ sehen möchtest solltest du aber auch noch den Code deiner SQLComponents-Klasse dazupacken, damit man das 1:1 nachvollziehen kann.



  • Soviel Aufwand für eine Funktionalität, von deren Anwendung üblicherweise abgeraten wird

    Warum denn?

    Die spezielle Umsetzung die ich jetzt verwendet habe, oder Blobs generell?



  • Generell, weil BLOBs die Datenbank sinnlos aufblähen. Dateien gehören in's Dateisystem, in die DB gehören Links auf die Dateien.



  • Generell stimme ich Dir da zu. Allerdings ist es manchmal notwendig Dateien zu schützen. Und steht genug Datenbanlplatz zur Verfügung ist es halt ein guter weg dies zu tun wenn man sich zusätzlichen administrativen Aufwand sparen will.

    Ich werde die Tage die Einstellungen der verwendeten SQL Komponenten zusammenfassen und den Code noch Exeptionsave machen. Danach poste ich dann alles für die FAQs (ich hätte mich gefreut wenns das schon gegeben hätte, daher wirds sicher noch andere geben. Schaden kann es nicht denke ich).



  • Ich weiß das Thema ist schon ziemlich alt, aber ich muss jetzt auch Dateien in eine Datenbank speichern und wieder auslesen und finde einfach nichts brauchbares im Internet, deswegen wollt ich wissen ob es hier (oder woanders) was neues gibt.

    So long.


Anmelden zum Antworten