mindstorms
-
hi leute
ich wollte schon lange einmal mit roboterbau was machen , und da bin ich jetzt auf die mindstorms gestossen. leider sind die so schweine teuer. hat schon jemand was damit gemacht und kann sie weiter empfehlen???
wo liegt der unterschied/features zwischen mindstorms invention 1.5 und mindstorms invention 2.0 ??danke für die hilfe
-
vergiß mindstorm. des soll zwar genial sein, lohnt sich aber imho nicht.
kauf dir nen ATMega Controller und löte Dir deinen Steuercomputer selber zusammen. Ist um einiges günstiger. (Compiler oder Assembler gibbet für die kostenlos) Für den Roboter kaufst Dir Holzplatten unl ne Laubsäge. Motore kriegst bei Conrad günstig....
cYa
DjR
-
leider studiere ich informatik, und würde mich gerne mit den "softwaredingen des lebens" auseinandersetzen, den beim löten, sägen und hämmern spritzt nur blut, denn das ist leider nicht meine stärke.:-)
oder ist das recht leicht, von der elektrotechnik seite , bedarf das lange einarbeitung ?
-
gibt da schon ne Menge Seiten.
Wenn es Dir leid tut, dass Du Informatiker bist, warum machst Du das dann?Eines der besten deutschsprachigen Foren hierzu ist das elektronik-projekt
Ansonsten das Mikrocontroller Net
Es gibt auch nen Webring für die Dinger.
vorteil der Controller ist, dass man quasi alles direkt anschließen kann und soo viel Lötarbeit ist nicht nötig...cYa
DjR
-
Wenn es Dir leid tut, dass Du Informatiker bist, warum machst Du das dann
ne mir tut das studium natürich nicht leid das macht spass;-)
aber ich denke die beteutung des "leider" kommt wohl deutlich raus oder ? egal
-
war auch nur n scherz
übrigens brauchst Du für die Grundschaltung eines ATMega8 (1KB SRAM, 8KB Programmspeicher, 512 Byte EEPROM - bei embedit 3.50 Euro) nur 3 Konensatoren, nen Widerstand und nen Quartz. Der hat dann einen 8Bit und zwei 6Bit Ports - sind also insgesamt 20 Kanäle - und einiges mehr...