Speichermanagement



  • Wegen dem Speichermanagement

    Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod 😃

    ich verbrate mit meinem Progi gerade 94MB Speicher

    Was ist das für ein Programm und um was geht es hier? Programmgröße? RAM-Belegung zur Laufzeit? Ist das ein Spitzenwert oder Dauerzustand?

    Ist irgendwie alles viel zu wage um vernünftig drüber reden zu können.



  • HumeSikkins schrieb:

    Wegen dem Speichermanagement

    Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod 😃

    Naja, man gewöhnt sich an allem. :p



  • @hume
    zum glück bist du nicht im südlichen süddeutschland aufgewachsen..
    wir verbraten immer alles:
    der butter
    wegen dem sein hund..

    des isch halt so 😉



  • Die Speicherbelegung ist ein Dauerzustand.

    Im Programm geht es darum, das in einer eine CAD-Datei enthaltene Modell darzustellen.

    Ich verstehe zwar nicht, wie Dir das weiterhelfen soll, aber bitte.
    Ich wollte mich nur mal in diesem Zusammenhang mit dem Speichermanagement beschäftigen und evtl. gleich Verbesserungen am Programm vorzunehmen.



  • Ich verstehe zwar nicht, wie Dir das weiterhelfen soll, aber bitte.

    Ok. Vergiss es einfach.

    ich wollte mich nur mal in diesem Zusammenhang

    Im Gegensatz zu deiner Aussage kann ich für meinen Teil keinen bestimmten Zusammenhang erkennen. Genau deshalb meine Fragen.
    Naja, wie auch immer. Lies was über Speichermanagement. Am Besten irgendwas.

    Der Hilfeversuch war ein Irrtum meinerseits. Kommt nicht wieder vor 🙂



  • Tschuldigung wenn ich Dir jetzt auf die Füße getreten bin, 🙄
    wenn ich eine direkte Frage ala "Warum geht <das> nicht?" habe werde ich sie stellen.

    Dann bin ich auch für Hilfe sehr dankbar, wenn ich allerdings nur etwas zum nachlesen suche, will ich es erstmal selber versuchen.



  • @daishi

    du musst erstmal genau sagen, WOZU du etwas zum nachlesen suchst.
    sie haben versucht, herauszufinden, worum es hier geht.

    du wirfst einfach unkoordiniert mit begriffen um dich wie speichermanagement, und oben fängst du mit einem einfachen call by value an.

    etwas weit gefasst das spektrum 😉



  • Ok, genau suche ich jetzt etwas um die Größe des belegten Speichers zu minimieren.

    Ich habe da auch schon etwas gefunden: man kann ja in einem char Wert 8 bool Werte unterbringen und belegt so nur 1/8 des Speichers.



  • daishi schrieb:

    Ich habe da auch schon etwas gefunden: man kann ja in einem char Wert 8 bool Werte unterbringen und belegt so nur 1/8 des Speichers.

    Entschuldige, aber wenn du nicht gerade zehntausende von bools hast, optimierst du da am komplett falschen Ende, wenn es um MBytes geht.

    Du musst zuerst rausfinden, wo der Speicher verbraten wird, bevor du irgendwo rumoptimierst.

    Hältst du irgendwelche großen, eventuell mehrdimensionalen Arrays im Speicher?



  • MFK schrieb:

    [Hältst du irgendwelche großen, eventuell mehrdimensionalen Arrays im Speicher?

    JA

    struct CUSTOMVERTEX
    {
    	double kruem;
    	bool is_valid;
    	bool is_kontur;
    	bool is_edge;
    	bool is_pos;
    	bool not_used;
    	bool del_mark;
    	bool is_in;
    	bool kreum_reg[4];
    	int edge_id;
    	Vector3 point;
    	Vector3 normal;
    };
    

    Diese Ding kommt ja nach Datensatz 10000 bis 400000 mal vor.

    Da ist es lohnent, wenn man ein paar Bytes sparen kann und evtl. den Speicher nach Bedarf vergrößer/verkleinern kann.


Anmelden zum Antworten