Problem bei C++ Aufgabe



  • Mein kleiner Bruder kapiert die Aufgabe nicht. Könnte ihm bitte jemand helfen?

    Ein- und Ausgabe.

    Sie möchten einen Ausflug mit dem Auto unternehmen. Sie kennen den durchschnittlichen Benzinverbrauch in Litern/100 km, die durschnittliche Reisegeschwindigkeit in km/h und die Entfernung zu Ihrem Ziel. Erstellen Sie ein C-Programm verbrauch.cpp, das zu Ihrem Eingaben den gesamten Benzinverbrauch und die benötigte Zeit in Stunden und Minuten ausgibt:

    Beispiel:

    Entfernung zum Ziel in km: 380
    Reisegeschwindigkeit in km/h: 60
    Benzinverbrauch in l/100km: 5.4
    ---------------------------------------------------------------------------
    Gesamtverbrauch: 20.5 l
    Zeitdauer: 6 Stunden und 20 Minuten

    Vielen Dank für Eure Hilfe.



  • poste mal, was dein bruder schon geschrieben hat dazu.. quellcode.

    dann läßt es sich leichter helfen.



  • Bis jetzt hat er nur das:

    #include <stdio.h>

    int main ()
    {

    printf("Entfernung zum Ziel in km 380 \n");
    prinft("Reisegeschwindigkeit in kmh 60 \n");
    printf("Benzinverbrauch in l 100km 5.4 \n");
    printf("----------------------------- \n");
    printf("Gesamtverbrauch"20.5 l \n");
    printf("Zeitdauer 6 Stunden\n");

    return 0;
    }



  • Naja, wie gut kann denn dein "kleiner" Bruder C?! Wie alt ist denn dein kleiner Bruder?

    Wo genau gibts Schwierigkeiten? Kann er sich die Formel nicht zurechtfummeln oder weiss er nicht, wie man Eingaben in C macht?



  • Er ist 16 Jahre alt und kommt mit der Formel nicht zu Recht.



  • Das ist Dreisatz:

    100 = 5,4
    380 = x
    
    5,4 * 380
    ---------- = x = 20,52
       100
    

    Zeit ist einfach 380 (Entfernung) / 60 (Geschwindigkeit) = 6,33

    380 km     380
    ------- = ----- = 6,33 h
    60 km/h    60 h
    

    Es geht dabei eigentlich nur um Division und Multiplikation.



  • Vielen Dank. Ich geb es ihm weiter.



  • Bruce Lee schrieb:

    Erstellen Sie ein C-Programm verbrauch.cpp....

    Interessante Aufgabenstellung, ist das überhaupt möglich ???
    Gruß
    E-the-Real



  • Ja sicher. Andererseits isses Schwachsinn und dürfte daran liegen, dass dem Aufgabensteller der Unterschied zwischen C und C++ nicht klar ist und er deshalb vorsichtshalber beides in einen Topf wirft.

    @Bruce Lee: Mein großer Bruder sagt ich soll fragen, warum dein kleiner Bruder die Frage nicht selbst postet :p



  • Weil sein Rechner einen Virus hat 😞



  • Mich hat keiner gefragt und es geht mich ja wahrscheinlich auch nichts an, aber ich bin der Meinung das jemand der keinen Dreisatz kann auch beim programieren nicht weit kommt, mal abgesehen davon sollte wohl JEDE/R 16 jaehrige/r Dreisatz koennen.



  • Tja, ich sag nur PISA-Studie 😃 😉



  • Der "große Bruder" sollte den dreisatz aber auch können ;o)



  • Knuddlbaer schrieb:

    Der "große Bruder" sollte den dreisatz aber auch können ;o)

    Es sei denn, der "große Bruder" ist der "kleine". 🙄



  • Du meinst ala Jeckyll and Hyde? Oder mehr wie Frank Abagnale Jr? 😃



  • Knuddlbaer schrieb:

    Der "große Bruder" sollte den dreisatz aber auch können ;o)

    Naja ich bin mehr sprachen begabt und weniger Mathe begabt 🙂



  • #include <iostream>
    #include <cmath>
    using namespace std;
    
    int main (void)
    
    {
    	double zeit, gesamtverbrauch, durchschnittsvebrauch, zielkm, kmh;
    	cout << "Bitte geben sie den durchschnittlichen Benzinverbrauch ein: \n";
    	cin >> durchschnittsvebrauch;
    	cout << "Bitte geben sie die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit an: \n";
    	cin >> kmh;
    	cout << "Bitte geben sie die Entfernung zum Zielort an: \n";
    	cin >> zielkm;
    	zeit = kmh / zielkm;
    	gesamtverbrauch = (durchschnittsvebrauch * zielkm)/100;
    	cout << "Die Gesamtzeit bis zum erreichen des Ziels beträgt: " << zeit << endl;
    	cout << "Der Verbrauch beträgt: " << gesamtverbrauch << endl;
    	return 0;
    }
    

    hmm so in etwa ?
    aber irgendwo is noch ein fehlerlein drin in dem programm 😉



  • Da is wieder die Physik im Spiel, also:
    v=s/t ergo ist t=s/v, für euer Beispiel bedeutet das

    zeit =zielkm/kmh  ;
    

    Des weiteren ist mir nicht so ganz klar, was dieses #include<cmath> soll ???
    Meint ihr, dass durch das Inkludieren solch eines Headers eure Mathekenntnisse automatisch verbessert werden, oder warum schreibt ihr den da hin ??? 😉
    Also, wenn es bei so einem rechnerischen Umfang bleibt, könnt ihr da guten gewissens drauf verzichten, ihr verwendet ja sowieso keinerlei Funktionen aus cmath.
    Übrigens, großes Lob an die Einhaltung des Standards:

    int main(void)
    {
    return 0;
    }
    

    Dadurch bist du kein Aufhänger für hitzige Diskussionen ! 🙂
    Gruß
    E-the-Real



  • zeit = kmh / zielkm;

    Wohl eher "v = s / t" und somit "t = s / v", oder :p?



  • ethereal schrieb:

    Da is wieder die Physik im Spiel, also:
    v=s/t ergo ist t=s/v, für euer Beispiel bedeutet das

    zeit =zielkm/kmh  ;
    

    @ simon.phoenix: Wo ist das Problem ?
    E-the-Real


Anmelden zum Antworten