Welche IDE außer dem Builder?
-
Hi,
eine Frage an die Profis, die Erfahrungen mit unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen haben.
Da das Fundament des Builders momentant heftig am wackeln ist, bin ich verunsichert. Welche IDE empfiehlt sich denn, die ähnlich der des Builders aufgebaut ist (d.h. wo ein Umstieg leicht gemacht ist) und nicht gerade dabei ist, alles umzukrempeln, also eine gewisse zukunftsstabilität bietet?
Gruß
Al
-
Hallo,
naja, in punkto zukunftssicherheit und auf der Sprache C basierend, würde ich dir den C# Builder empfehlen, ist alles ziemlich ähnlich wie im cbuilder, auch properties, events usw. und die Sprache ist auch sehr modern...
mfg
murphy
-
woran sieht man eigendlich ob eine sprache modern ist ? und was soll das ueberhaupt ueber zukuenftiges aussagen ?
-
hallo,
na du bist ja gut. die meisten leute/firmen setzen windows als system ein (ob dies nun gerechtfertigt ist oder nicht, und ob es bessere systeme gibt oder nicht, sei dahingestellt). wenn nun die firma die dieses system verkauft, eine neue technologie (dotnet) entwickelt die man als abstratkion dieses systems ansehen kann (zum einen teil), die nötigen sprachen und tools auf den markt schmeisst, andere firmen auch auf diesen zug aufspringen (borland, und auch für linux gibt es bereits projekte die dotnet auf linux lauffähig machen werden) dann ist abzusehen, dass es nicht lange dauern wird, bis die meisten leute diese neue plattform zum programmieren nutzen. denn win32 ist als betriebssystemsschnittstelle völlig veraltet (seit fast 20 jahren im einsatz), und dotnet ist nicht nur für das betriebssystem selber sondern bietet auch alles was man fürs internet braucht, datenbankzugriff mobild telefone und und und. und das alles aus einem guss.
in der zukunft (das wird nicht mehr allzu lange dauern) wird zwar cpp auch seine berechtigung haben und eingesetzt werden, aber es wird eher ein nischendasein fristen. nicht mehr so wei heute eine mainstream-sprache sein. und dotnet ist wirklich verdammt gut...mfg
murphy
-
murphy schrieb:
auch für linux gibt es bereits projekte die dotnet auf linux lauffähig machen werden
Selbst wenn Mono einmal richtig funktionieren sollte bleibt doch zu hoffen, dass es sich unter den Linux/Unix-Programmierern nicht durchsetzen wird.
win32 [...] seit fast 20 jahren im einsatz
War nicht Win3.x das erste "32bit"-System von MS? Das gab's jedenfalls erst Anfang der 90er.
PS. Ist deine Enter-Taste defekt?
-
murphy schrieb:
in der zukunft (das wird nicht mehr allzu lange dauern) wird zwar cpp auch seine berechtigung haben und eingesetzt werden, aber es wird eher ein nischendasein fristen. nicht mehr so wei heute eine mainstream-sprache sein. und dotnet ist wirklich verdammt gut...
Ich sehe du bist ein wahrer Prophet. Das DotNet Framework ist wirklich gut, allerdings noch nicht komplett. Es gibt noch Probleme, die man mit DotNet nicht lösen kann. Ich beziehe mich auf die erste Version! Allerdings ist DotNet und C# noch jung und wird reifen!
Jetzt mach ich mal auf Prophet: C# und DotNet werden es nicht schaffen C/C++ in die Situation bringen, dass es ein Nischenprodukt wird. Sicher werden viele auf den C#/DotNet-"Wahnsinn" mit machen und werden von der Produktivität beeindruckt sein! Allerdings gibt es mehrer Aufgaben, wofür C#/DotNet nicht geeignet ist.
-
C++Builder(C++), Delphi(Object Pascal) mit der VCL
C#Builder(C#), Delphi 8 (Object Pascal) mit .NET-Framework
sind sich sehr ähnlich!Entscheidend ist mit welcher Spache und welche Bibliothek du arbeiten willst!
Die Frage ist, ob Borland sich von der VCL ganz trennt, kann ich nicht sagen.
Borland Delphi 8 for Win32 sollte eigentlich noch diesen Jahr kommen!
-
Nun, ich möchte natürlich in C++ weiter programmieren und nicht viel von der gewohnten IDE des C++builders verlieren, also dann der C# Builder!?
Gruß und Danke
Al
-
AlTheKingBundy schrieb:
Nun, ich möchte natürlich in C++ weiter programmieren und nicht viel von der gewohnten IDE des C++builders verlieren, also dann der C# Builder!?
Gruß und Danke
AlNeee C# ist nicht C++!
-
Hmm, na welche IDE denn dann? Wo liegen denn die Unterschiede zwischen C# und C++? Ist C# auch eine objektprientierte Programmiersprache?
Gruß
Al
-
AlTheKingBundy schrieb:
Hmm, na welche IDE denn dann? Wo liegen denn die Unterschiede zwischen C# und C++? Ist C# auch eine objektprientierte Programmiersprache?
Gruß
AlFür C++ Programmier gibt es nur MS Visual C++ .NET / C++ Builder 6 / C++ Builder X.
MS Visual C++ .NET hat ein ganz anders Konzept als C++ Builder 6.
Die Klassenbibliothek MFC hat ein sehr niedrige Verberungsbaum und ist sehr nah an der WinAPI angelehnt ("WinAPI mit Klassen").
Borland ist ne RAD-Umgebung, die MSVC++ nicht hat. Ein Designer gibt es auch, allerdings ist er wirklich nur für die Positionierung von GUI-Elemente verantwortlich. In seiner Dialogklasse muss man immer nachträglich die GUI-Elemente als Membervariable deklarieren.C++ Builder X habe ich gestern getestet und ist momentan der reinster MIST!
Ich habe nichts dagegen das die IDE in Java geschrieben ist. Das Feature RAD-Umgebung habe ich vergeblich gesucht!
Ein Windows GUI Application ist :#include "window.h" int APIENTRY WinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPTSTR lpCmdLine, int nCmdShow) { return 0; }
Das koennen auch kostenlose IDEs, dafür braucht man kein teures Produkt von Borland!
Ich will mal hoffen, dass Borland irgendwann mal das RAD-Umgebung nachliefert, sonst sehe ich schwarz für die Leute.C# ist Java sehr ähnlich! C# ist OOP! Galileo Verlag hat ein OpenBook zu C# auf ihren Webseite!
-
Hi Zeus, vielen Dank für die Antwort!
Hängt es nicht auch von den zukünftigen Windows-Betriebssystemen ab, ob sie noch die Klassenbibliotheken mitliefern, auf die der Builder 6 aufbaut, ob dieser überhaupt noch eine Zukunft hat?
Gruß
Al
-
hmmm .... Die VCL würde nie mit Windows ausgeliefert!
VCL und MFC machen eigentlich das gleiche: Sie kapselt die Win32-API in Klassen.
Eigentlich hat die VCL ein Schwachpunkt, dass sie nicht in C++ geschrieben ist und deswegen Erweiterungen gegenüber der ANSI C++ benötigt!Anscheinend hat C++/VCL keine Zukunft, da Borland nach den erscheinen
von C++ BuilderX alle Produktinformationen von C++Builder 6 von der Webseite genommen hat!Mein Fazit:
Ich probiere weiter mit Visual C++ .NET rum!
-
Zeus schrieb:
da Borland nach den erscheinen von C++ BuilderX alle Produktinformationen von C++Builder 6 von der Webseite genommen hat
http://www.borland.com/cbuilder/
Augen auf beim Eierkauf!
-
Jansen schrieb:
Zeus schrieb:
da Borland nach den erscheinen von C++ BuilderX alle Produktinformationen von C++Builder 6 von der Webseite genommen hat
http://www.borland.com/cbuilder/
Augen auf beim Eierkauf!Haste wohl Tomaten auf dem Auge:
Wo ist der Link!
http://www.borland.com/products/
ein direkt Link kann ich auch eingeben in mein Web-Browser!Naja sie haben halt die Seiten nicht entfernt nur den LINK, halt faule Webmaster!
-
Zeus schrieb:
Haste wohl Tomaten auf dem Auge
Das wollte ich dich fragen ...
sie haben halt die Seiten nicht entfernt nur den LINK
... aber du hast es ja gerade noch selbst eingesehen.
Ansonsten empfehle ich dir dringend, mal die bisherigen, zahlreichen Beiträge zum Thema C++BuilderX, Zukunft der VCL etc. hier zu lesen, damit wir nicht alles widerkäuen müssen.
-
Irgendwie hast du keine Lust meine Frage zu beantworten!
-
Welche Frage?
"Wo ist der Link?" oder was? Keine Ahnung.
Ist hier ja auch nicht relevant, da du ursprünglich behauptet hattest, dass Borland alle Informationen zum BCB6 von der Website entfernt hätte. Was ganz offensichtlich nicht stimmt, also immer schön vorsichtig mit solchen verallgemeinernden Aussagen.
-
Anscheinend hat C++/VCL keine Zukunft, da Borland nach den erscheinen von C++ BuilderX alle Produktinformationen von C++Builder 6 von der Webseite genommen hat!
Bleib bei meiner Aussage! Ich habe nie behauptet, dass Sie die Seiten entfernt haben.
Nur die Möglichkeit auf diese Seiten anzuzeigen!
-
Entschuldige bitte. Sie haben die Informationen also nicht von der Webseite entfernt sondern von der Webseite genommen. Das sind natürlich zwei völlig verschiedene Dinge, die jeweils eine komplett andere Bedeutung haben.
Ja klar.
die Möglichkeit auf diese Seiten anzuzeigen
http://www.borland.com/mobile/cbuilder/index.html unten links
http://www.borland.com/kylix/index.html dito
usw.Das kommt davon, wenn man ungenaue Aussagen macht. Z.B. mit "nach dem Erscheinen des C++BuilderX den Link zum BCB6 von der Produkte-Seite entfernt" hättest du dir das ganze Theater sparen können.