Petzold..............................Mal wieder ein Beitrag zu seinem buch ...



  • Hallo Leute!

    Ich wollte mir gerade den Petzold (Win32 Programmierung - das Entwicklerhandbuch - oder so ähnlich) bestellen. Doch, es brennt noch eine Frage auf der Zunge: In vielen Tutorials liest man nie etwas über Ressourcen (damit meine ich Dialoge zurechtklicken, was ja auch geht: LCC). Es wird immer nur beschrieben, wie man pixel-genau die elemente programmiert. Wie macht das der Petzold? Lässt er die Ressourcen klicken - oder wird alles fein säuberlich programmiert? Das wäre mir nämlich viel zu viel Arbeit................

    Ich danke für jede Antwort!



  • Es wird beides erklärt - sowohl über CreateWindow(Ex) als auch mit Ressourcen - was ja auch beides seine Berechtigung und unterschiedlichen Einsatzgebiete hat.
    Allerdings habe ich große Bedenken, ob WinAPI für dich wirklich das Richtige ist, wenn dich schon sowas abschreckt - oder ob du nicht lieber eine Klassenbibliothek (wie z.B. VCL oder MFC) nimmst 🙄



  • Also. Ich finde es grundsätzlich falsch alles zu klicken alá VB oder Delphi. Nur Dialoge halt sind INHO ok. MFC habe ich mir mal angeguckt, aber fühle mich irgendwie "eingeengt". Ausserdem nerven die zusätzlichen DLL dateien fürchterlich. Aber ist denn das nicht berechtigt? Ich meine: Wie soll man sich denn im Kopf ausrechnen, auf welchem Pixel der (z.B.) Button liegt?

    Ich danke, für den Rat. Ich denke ich werde mir den Petzold zulegen!



  • Ich finde die Punkte in dem Titel kindisch.



  • @Newbie: Was ist daran kindisch, die Oberflcähe zusammen zu klicken? Wenn du so argumentierts, dann müsstest du auch in Assembler coden.



  • Luckie schrieb:

    @Newbie: Was ist daran kindisch, die Oberflcähe zusammen zu klicken? Wenn du so argumentierts, dann müsstest du auch in Assembler coden.

    hat er denn gesagt, dass es kindisch ist?
    deiner argumentation kann ich leider nicht folgen. 😕

    ich finde dass wenn man immer alles "zusammen klickt", und es gar nicht anders kann, auch nicht wirklich im stande ist zu programmieren. 🤡
    ich schreibe immer alles per hand, außer eben die genannten dialoge. da benutze ich ein programm, dass sich Res[ource]Hacker nennt. ist zwar ein bischen zweck-entfremdet, aber es funzt einwandfrei.

    lw


Anmelden zum Antworten