Daten aus Access importieren / exportieren ???
-
hi,
gibt es einen einfachen weg um daten aus einer access datenbank zu importieren bzw. zu exportieren ? wenn ja wäre ich über tipps, links oder codes sehr dankbar !!!
-
Hallo,
der einfachste Weg Daten imporieren bzw. exportieren ist MS-Access zu benutzen.
Aber da du ja hier im BCB Forum bist, denke ich mal, du suchst eine BCB Lösung.
Schaue mal bei http://www.torry.net/db_bdeexport.htm vorbei, evtl. ist da ja
eine fertige Lösung für dich dabei.mfg
VergissEs
-
jo, das mit access ist mir schon klar
ne ich muss das ganze wie du erkannt hast über denn builder lösen.
werd die verschiedenen tools mal testen, kannst du davon eines empfehlen ?
-
leg auf dein Formular
aus ADO eine ADOConnection bei Connection String -> aufbauen Provider -> Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0 datei auswählen
dann ADOTable auf dein Formular Connection -> ADOConnection1 wählen
aus Datenzugriff eine DataSource auf das Formular und Dataset -> ADOTable1
aus Datensteuerung einDBGrid auf das Formular und Datasource = datasource1jetzt ADOTable active auf true setzen und
auf dem grid sollten deine Datensätze erscheinen
viel Spaß
Caia
-
Ich hab das noch nie mit Access machen müssen, jedoch mit Excel - da hab ich immer "OLE" gemacht:
Variant Excel; Excel = Variant::CreateObject("Excel.Application"); Excel.OlePropertyGet("ActiveWorkBook"); Excel.OlePropertyGet("WorkBooks").OleFunction("Open", OpenDialog1->FileName.c_str()); Excel.OlePropertySet("Visible",0); Variant Sheet; Sheet=Excel.OlePropertyGet("ActiveSheet");
Aber ich weiß net wie des mit den DBGrid ist, weil ich des dann immer in ein StringGrid übertragen hab.
mfg HunterPS.: Könnte mir jemand sagen ob der von caia beschriebene Vorschlag auch bei einem Stringgrid geht, und ob das schneller ist, als "meine" Art???? Suche schon ne Weile nach was schnellerem, weil bei 3000-4000 Datensätzen kackt das ganz schön ab...
-
Sorry,
aber keine Ahnung was caia Post jetzt mit import/export zu tun haben soll
mfg
VergissEs
-
hmm... blick da auch net ganz durch, aber wenn er die Daten auf dem DBGrid anzeigen lassen kann, muss er sie ja auch in Variablen speichern können ->Import...
Export ist ja nicht das Problem, doch da ich mich mit ADO überhaupt net auskenn, bzw. grade des erste mal davon gehört/gelesen hab, steig ich bei der Stichwort beschreibung auch net ganz durch...... wobei er das ja über einen Server machen will, und ich grade in der C++ Hilfe gefunden hab, dass ADO nur eine asynchrone Verbindung herstellt, ich wollte eigentlich auf der Festplatte bleiben...
-
ok, erstmal danke für eure hilfe.
hier mal kurz mein datenmodul und meine ziele damit ihr mich besser verstehtdie datenbank liegt lokal auf dem rechner!
grundlage von allen ist eine microsoft access datenbank.
soweit mir bekannt ist ist der beste weg um mit access zu arbeiten der zugriff mittels ado über die microsoft jet engine.hab mir nun ein datenmodul angelegt auf dem ich folgende komponenten angebracht habe:
adoconnection
adoquery
datasourcedieses modul binde ich dann in die jeweiligen units ein um auf die datenbank zuzugreifen. ich hoffe das bis hierhin alles richtig ist ???!
da ich meinen usern ermöglichen will ihre daten zu sichern bzw. auf einem anderen clientrechner zu verwenden möchte ich die möglichkeit eines daten import / export bereitstellen.
soweit ein paar nähere infos über das ziel ...
-
an fast der gleichen Sch*** sitze ich auch gerade... bzw. habe das mit OLE verwirklicht, doch wie oben schon gesagt geht das sehr langsam, könntest du mir noch ein paar Tipps geben wo ich Hilfe zu ADO bekomme, oder hast du mir vielleicht ein paar Code Schnipsel? Würde mir sehr weiterhelfen...
-
hunter kannst du mal bitte deine mail addy posten ?
-