Access Datenbank - mit ADO - langsam
-
Tach auch,
Habe schon vieles Gutes hier gefunden nur das noch nicht:Wir arbeiten an einem Programm mit einer Access-Datenbank, die über die ADO Komponenten mittels Jet 4.0 Treiber gebunden und benutzt wird.
Ebenso nehmen wir 5*TADOTable für die 5 Tabellen in der Datenbank.
Benutzt man nun die Locate() Methode in einer Tabelle mit 5000 Einträgen wird das ganze ziemlich langsam (trotz DisableControls()).
Wie auch generell das ADO Zeuchs nicht gerade vor Performance strotzt, vor allem die versch. Suchmethoden.Die Tabellen sind über 1:n Relationen verknüpft.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Ideen. Sollen wir lieber nur TADOQuery nehmen und die Tabellen rausschmeißen ?
Ach ja.
Beste Grüße
dali142
-
Nicht ADO ist das Problem sonder Access.
Steig auf eine SQL- Datenbank um und die Probleme sind weg.
-
Tja, mein Projekt ist eigentlich schon seit über eiem halben Jahr fix und fertig. Ich nehm auch ADO und Access und dummerweise habe ich auch erst jetzt mitbekommen, daß das übelst lahm ist. Bist also nicht der einzige.
Jetzt bin ich am überlegen, welche Datenbank ich am besten nehme.