MAC Programmierung
-
Hallo Leute,
ich habe bisher nur für Windows Systeme in C++ programmiert. Nun müsste ich eine Applikation für einen MAC erstellen. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Ich bin über jeden Link zu Compilern, Entwicklungsumgebungen, Beispielen dankbar.
Im voraus besten Dank.
Gruß Skay
-
Moin Skay,
C/C++ kannst Du auf dem Mac problemlos unter dem ProjectBuilder bzw. XCode entwickeln, http://developer.apple.com/macosx/ ist eine gute Adresse zum Starten, http://www.osxentwicklerforum.de/ ist ein deutsches Entwicklerforum unterm Mac, http://www.macosx.com/forums/ ist ein recht großes englischsprachiges Forum, wenn Du auch Oberflächen unterm Mac brauchst, kommst Du am Interface Builder nicht vorbei... am meisten Dokumentation zum erstellen von Frontends ist in "Objective C". Der Vorteil des ProjectBuilder ist, daß man C C++ und Objective C untereinander mixen kann !! Wenn Du Literatur suchst, bist Du mit diesem Buch http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0201726831/qid=1068715349/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-6992808-2888869sehr gut bedient...
Bei Fragen fragen !!
Winn
-
Hallo Winn,
vielen Dank für deine Antwort, das Hilft mir doch schon sehr weiter. Kennst du zufällig auch ein Produkt, mit der ich Applikationen automatisieren kann? Unter Windows habe ich bereits mit Rational Test gearbeitet. Analog zu diesem Produkt suche ich etwas für den MAC.
Gruß Skay
-
Was meinst Du mit Applikationen automatisieren ? Mir würde spontan dazu AppleScript einfallen, aber ich weiß nicht genau, ob's das ist was Du meinst...
-
Hallo Winn,
es geht darum einen Arbeitsablauf zu automatisieren. Verschiedene Programme (Photoshop usw.) müssen gestartet, einige Tasten- bzw. Mausklicks simuliert, Dateien kopiert werden, usw.
Gruß Skay
-
Dann ist AppleScript Dein Instrument !! Es kann genau diese Dinge und das sogar in einer recht umgangssprachlichen Sprachsyntax...
-
Hallo Winn,
vielen Dank für deine Hilfe, ich werde mir das AppleScript mal anschauen.
Gruß Skay