kann man zwei verschiedene TTable über einen DBNavigator steuern??



  • hallo,

    also ich habe zwei tables und einen navigator.
    in der einen Table habe ich als beispiel meine kunden daten und in der zweiten stehen umsätze gespeichert mit der kundennummer aus der ersten table.

    wenn ich jetzt über den navigator einen datensatz mit den kunden daten auswähle möchte ich die kundendaten und die dazugehörigen umsätze aus der zweiten db anzeigen lassen.

    geht das mit einem navigator??

    gruß
    TheAnimal



  • TheAnimal schrieb:

    geht das mit einem navigator??

    Nö.



  • Ich denke schon daß das möglich ist.

    Versuch das mal über eine Header/Detail-Lösung.
    Als gemainsames Feld nimmst Du die Kundennummer.
    Um das erstmal ganz einfach zu testen würde ich das mit dem Datenbank-Formulaexperten machen.

    Als Headertabelle die Kundendaten und als Detail die Umsätze.



  • unreg schrieb:

    Ich denke schon daß das möglich ist.

    Versuch das mal über eine Header/Detail-Lösung.
    Als gemainsames Feld nimmst Du die Kundennummer.
    Um das erstmal ganz einfach zu testen würde ich das mit dem Datenbank-Formulaexperten machen.

    Als Headertabelle die Kundendaten und als Detail die Umsätze.

    hallo unreg,
    was genau ist denn eine Header/Detail Lösung?? kannst mir da weiter helfen??

    gruß
    TheAnimal



  • Hallo,

    wie schon mein Vorredner gesagt hat Header/Detail Lösung,
    oder du kannst auch im Ereignis bei OnClick sagen was er tun
    soll, da OnClick hier TNavigateBtn anbietet.

    mfg
    VergissEs



  • Animal,
    nochmal: der Navigator hat mit Deinem Problem herzlich wenig zu tun.
    Über "Header/Detail" - besser bekannt als "master/detail" - findest Du im Internet Unmengen an Informationen und auch in der CBuilder-Hilfe findet sich ein Abschnitt mit dem vielsagenden Titel: "Creating master/detail forms".



  • Heder/Detail oder Master/Detail ist folgendes:

    Stell Dir vor Du hast ein Rezept "Omas Rührkuchen" und ein weiteres Rezept "Omas Knetkuchen"

    Hierfür benötigst Du die Header bzw. Mastertabelle.
    Die hat als Feld Nr und Bezeichnung.

    Zu jedem Rezept gehören jezt die Zutaten und Arbeitsanweisungen.
    Diese sind in einer Detailtabelle gespeichert.
    Diese Tabelle hat die Felder Rezeptnur, Zeile, Text

    In der Headertabelle steht jetzt mit der Rezeptnummer 1 und der Bezeichnung "Omas Rührkuchen" das erste Rezept.

    Dazu befinden sich in der Detailtabelle die einzelnen Rezeptzeilen.
    Diese sind über die Rezeptnummer dem entsprechenden Eintrag in der Headertabelle zugeordnet
    **
    Rezeptnummer Rezeptzeile Text**
    1 1 "200g Mehl in Schüssel"
    1 2 "100ml Mich dazugeben"
    1 3 "5 g Backpuler dazu"
    1 4 "alles verrühren"
    1 5 "1 Stunde in Backofen"

    Für ein weiteres Rezept ändert sich dann dementsprechend die Rezeptnummer in der Detailtabelle.

    Alles klar?

    Habe es leider nicht als Tabelle formatiert bekommen und im Moment keine Zeit zum probieren. Verschieb jeweils die Rezeptzeile und den Text unter die entsprechende Überschrift.



  • hallo,

    ich danke euch allen für eure hilfe. hat geklappt. jippi. echt super. danke nochmal.

    TheAnimal


Anmelden zum Antworten